Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the reviews of the third edition:
"The third edition, renamed Biomedical Informatics in recognition of the converging course of clinical systems with systems that support molecular biology and genetics . shows substantial growth in both pages and breadth of coverage relative to earlier editions. . overall the book is commendably readable . . In addition to its primary audience of students . the text's accumulated wisdom and lessons learned can help educate any health professional responsible for selecting information systems to be acquired and used in office and institutional settings." (Daniel Masys, JAMA, Vol. 296 (21), December, 2006)
"An introduction to an important area in biomedical informatics with suggested additional reading and highlighted concepts. The book is intended to be used in formal courses by health professions students and by biomedical computing students. In addition, it is designed to serve as a reference for established practitioners, conveying concepts in biomedical informatics while providing illustrative examples. . is an essential contribution to enhancing education in biomedical informatics. The update is timely and relevant and it compares especially favorably in breadth as an introductory text." (David M. Liebovitz, Doody's Review Service, July, 2008)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.