Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is the first book to provide a comprehensive introduction to a new semiparametric causal discovery approach known as LiNGAM, with the fundamental background needed to understand it. It offers a general overview of the basics of the LiNGAM approach for causal discovery, estimation principles, and algorithms. This semiparametric approach is one of the most exciting new topics in the field of causal discovery. The new framework assumes parametric assumptions on the functional forms of structural equations but makes no assumption on the distributions of exogenous variables other than non-Gaussianity. It provides data-analysis tools capable of estimating a much wider class of causal relations even in the presence of hidden common causes. This feature is in contrast to conventional nonparametric approaches based on conditional independence of variables. This book is highly recommended to readers who seek an in-depth and up-to-date overview of this new causal discovery approach to advance the technique as well as to those who are interested in applying this approach to real-world problems. This LiNGAM approach should become a standard item in the toolbox of statisticians, machine learners, and practitioners who need to perform observational studies.
Shohei Shimizu,
Professor, Shiga University
Team Leader, RIKEN
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.