Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Folge 5: Endlich - eine Pause von der Vampirjagd: Toni reist mit Brent nach Spanien, denn ihre Schwester Celia wird heiraten. Doch ihr Bruder Nicolás lässt auf sich warten. Sie erfahren, dass er sich in den letzten Monaten sehr verändert hat und in Madrid in merkwürdiger Gesellschaft aufhält. Toni ahnt Schreckliches. Sie schickt Brent in die spanische Hauptstadt, um Nick zu holen. Wird sich Tonis böse Vorahnung bestätigen?
Wenn sie Vampire berührt, kann sie deren Erinnerungen sehen. Als Toni diese Gabe an sich entdeckt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Bis dahin lief es alles andere als geplant: Ihr Freund hat sie verlassen, sie hat ihr Studium geschmissen und kommt mit ihrem Job als Barkeeperin gerade so über die Runden.
Doch nun begibt sie sich gemeinsam mit dem amerikanischen Vampirjäger Brent auf die Jagd nach Vampiren durch ganz Europa. Und während sie versucht, hinter das Geheimnis ihrer Kräfte zu kommen, kann sie nicht aufhören an den ersten Vampir zu denken, der ihr je begegnet ist - Finn Mathesson.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Toni
Mein Partner schnarchte leise, während ich den VW-Bus über die Landstraße lenkte. Wir hatten Barcelona gerade hinter uns gelassen. Bis zu meinen Eltern war es nun nicht mehr weit. Ich hatte nicht die Autobahn genommen, weil ich möglichst nah am Wasser entlangfahren wollte. Meine Entscheidung wurde mit dem Anblick des blau glitzernden Mittelmeeres bei schönstem Sonnenschein belohnt.
Seufzend konzentrierte ich mich auf die Straße vor mir. Ich war viel zu lange nicht hier gewesen. Nach Venedig hatten wir einen weiteren Notruf erhalten, diesmal aus Wien, dem wir gefolgt waren. Das war auch gut so gewesen, denn ich brauchte Abstand von Venedig und dem, was dort passiert war.
Die Erinnerung an die kleine Jane hallte immer noch in mir nach, doch der Schmerz war nun etwas erträglicher geworden. Dafür war ich nun wütend auf Finn Mathesson. Er war spurlos mit der Kleinen verschwunden, ohne jede Erklärung.
An das Kommen und Gehen des Vampirs hatte ich mich fast schon gewöhnt. Und ich fragte mich, ob wir uns nun öfter sehen würden, da er sogar seine Handynummer hinterlassen hatte. Aber auch über Finn wollte ich in diesen Tagen nicht nachdenken. Ich wollte mich ganz auf meine Familie konzentrieren und freute mich auf eine vampirfreie Zeit.
Schlussendlich war es eine E-Mail meiner Schwester gewesen, die mich nun nach Spanien und zu meiner Familie zurückbrachte. Celia würde heiraten. Der Gedanke erfüllte mich mit Wärme und zauberte mir ein Lächeln auf die Lippen. Wenigstens sie konnte ein normales Leben führen, und ich freute mich ungemein, ein paar Tage ebenfalls ein normales Leben zu führen.
Das Radio rauschte und lenkte meine Aufmerksamkeit kurz auf sich. Ich suchte einen neuen Sender und landete bei Blue Hotel von Chris Isaak, herrlich entspannend zum Autofahren. Leise sang ich mit und genoss die Vorfreude, bald wieder meine Familie in die Arme zu schließen.
Brent gähnte und streckte sich im Beifahrersitz. »Wow, wie lange habe ich geschlafen?«
»So lange, dass wir nun am Meer sind«, erklärte ich grinsend und sang noch etwas lauter mit.
Mein Partner brummte und lockerte seine Schultern.
»Was denn, findest du nicht, dass ich Gesangstalent habe?« Ich wusste, dass ich keine gute Sängerin war, aber ich liebte es, beim Autofahren mitzusingen.
»Babe, du hast viele Talente.« Er grinste schief und verzog entschuldigend den Mund.
»Schon klar, Singen gehört nicht dazu.« Mit Absicht sang ich noch etwas lauter, und Brent stimmte mit ein.
Dass seine Stimme der von Chris Isaak ähnelte, ließ mich gesanglich nicht unbedingt besser dastehen, aber zu zweit zu singen war noch spaßiger.
»Oh, hier müssen wir abfahren.« Es war mir noch rechtzeitig eingefallen. Beinahe hatte ich das Schild übersehen, das zu dem Anwesen meiner Eltern führte.
Die schmale Straße schlängelte sich einen Berg hinauf, und dann führte eine Einfahrt rechts zu dem Haus, das meine Eltern vor ein paar Jahren gekauft hatten, um daraus eine Pension zu machen.
»Wow!« Brent staunte, als ich das Auto auf einem der Parkplätze abstellte. »Du hast mir nicht gesagt, dass deine Familie in einem Schloss wohnt!«
»Das ist doch kein Schloss.« Ich lachte. »Das ist nur eine Finca.«
Wobei die runden Türmchen rechts und links des Gebäudes schon ein wenig an ein kleines Schloss erinnerten. Ich stieg aus und streckte meine von der Fahrt verspannten Glieder, wobei ich mich umdrehte und die Aussicht genoss. Der Parkplatz selbst wurde von mehreren Büschen eingegrenzt, doch dahinter blitzte das Blau des Mittelmeeres hervor. Ein Lufthauch fegte über uns hinweg und spielte mit einer meiner Haarlocken, die ich mir mit beiden Händen aus dem Gesicht hielt, damit ich noch etwas sehen konnte.
»Meine Güte, ist das etwa mein Kind?«
Mein Herz raste, als ich die Stimme meiner Mutter vernahm. Sie stand auf der Veranda vor dem Haupteingang und hatte die Hände in die Hüften gestemmt. Ihre blauen Augen blitzten vergnügt, und ihre braunen Locken wurden ebenso durcheinandergewirbelt wie mein Haar eben. Ihre Kurven waren etwas kurviger geworden, doch ihr Gesicht sah genauso weich und zart aus, wie ich es in Erinnerung hatte.
»Mama«, rief ich seufzend, rannte auf sie zu und landete in ihrer warmen Umarmung.
Für einen Moment war es wie früher - wenn ich vom Spielen heimkam und mir das Knie aufgeschlagen hatte. Nur hatte ich mir diesmal nicht das Knie aufgeschlagen, sondern steckte in einer brutalen Welt voller Blut und Tod. Am liebsten hätte ich geweint. Selbst ihr Duft erinnerte mich an meine unbeschwerte Kindheit. Sie benutzte noch immer L'heure bleue von Guerlain.
»Toni«, flüsterte sie und schmiegte ihre Wange an meinen Schopf. Sie war ein wenig kleiner als ich, aber ich hatte mich an sie gekuschelt wie ein Kleinkind. »Es tut so gut, dich wiederzuhaben.«
Ich nickte, schniefte und richtete mich auf, damit ich meine Mama genauer ansehen konnte. An ihren Augen und Mundwinkeln entdeckte ich zarte Fältchen, die ihr gut standen. Meine Mama liebte es zu lachen.
Dann fiel ihr Blick über meine Schulter zu meinem Begleiter.
Dieser war ausgestiegen und stand etwas verlegen neben unserem VW Bus.
»Und du bist dann wohl Brent«, bemerkte meine Mutter und löste sich von mir, um auf ihn zuzugehen. In ihrer warmen, mütterlichen Art zog sie ihn sofort in ihre Arme. »Freut mich, dich kennenzulernen.«
»Freut mich ebenso, Frau Martinez.« Er hatte Deutsch gesprochen, was meine Mum freudig auflachen ließ. »Nenn mich doch bitte Caro, sonst komme ich mir so alt vor.«
Mein Vater trat durch die Tür und wischte seine Finger an der geblümten Schürze ab. Er hatte also gerade in der Küche gekocht. »Dios mío! Meine Tochter!«
»Mein Papa!«, rief ich erfreut und flog auch in seine Arme.
»Vorsicht, mi corazón, ich bin voller Tomatensauce.«
»Ich liebe Tomatensauce!« Jetzt fühlte ich mich wirklich wie das kleine Mädchen, das ich einst gewesen war, als ich meinem Papa in der Küche beim Kochen zugesehen hatte. »Was kochst du Feines?«
Er war nur wenig größer als ich, doch wenn sich seine starken Arme um mich legten, fühlte ich mich herrlich beschützt. »Batatas com tomate. Hast du Hunger?«
»Jaaa.« Ich freute mich schon auf den herrlichen Geschmack der Kartoffeln, die in Tomatensauce gekocht wurden. Ein einfaches Rezept, aber mein Papa schaffte es, dass es himmlisch schmeckte. Ich erinnerte mich an meinen Partner und löste mich aus der Umarmung. »Papa, das ist Brent. Brent, das ist mein Papa, Carlos Castillo Martinez.«
Brent trat an meine Seite und reichte meinem Vater die Hand. Doch der ließ es sich nicht nehmen, meinen Freund kurz zu umarmen.
»Willkommen in der Familie, mein Sohn.«
Ich lief rötlich an, weil mir die Hitze ins Gesicht stieg. »Papa, wir sind nur Freunde.« Ich hatte während des Telefonats, in dem ich unser Kommen ankündigte, ziemlich deutlich gemacht, dass Brent und ich kein Liebespaar, sondern quasi Arbeitskollegen waren.
»Na und? Einen Freund, der so tüchtig auf meine Tochter aufgepasst hat, werde ich doch wohl >Sohn< nennen dürfen?« Papas Stimme klang ein wenig vorwurfsvoll, und ich hob entschuldigend die Schultern und sah in Brents Richtung.
»Vielen Dank, Señor.«
»Kommt rein«, bat meine Mutter. »Lasst euch verwöhnen, erzählt, was ihr erlebt habt. Euer Gepäck könnt ihr auch noch später holen.«
»Wo sind denn die anderen?« Ich wunderte mich, als wir das große Haus betraten.
Die Wände des Eingangsbereichs waren weiß getüncht, die Rattanmöbel verbreiteten Gemütlichkeit. Es roch ein wenig nach dem Essen aus der Küche und den Lieblingsduftkerzen meiner Mutter.
»Am Strand«, erklärte sie. »Sie wollten noch ein wenig die Sonne genießen, wenn das Wasser natürlich auch noch zu kalt ist, um darin zu schwimmen.«
»Nicht alle«, fügte mein Vater hinzu. »Deine Nana ist im Salon. Möchtet ihr sie begrüßen?«
»Nana ist hier?« Sofort schlug mein Herz schneller. Ich hatte gehofft, meine spanische Omi auf der Hochzeit meiner Schwester zu treffen. Dass ich ihr jetzt schon begegnen durfte, freute mich sehr.
Papa nickte. »Sie wird wohl auch eine Weile bleiben. Das Alleinsein behagt ihr nicht mehr, und sie hat endlich auf mich gehört, sodass sie bei uns wohnen wird. Platz genug haben wir allemal, auch wenn bald die ersten Feriengäste kommen.«
Nana hatte weiterhin an der Nordküste Spaniens gelebt, wie auch ihre Vorfahren schon seit Ewigkeiten. Mein Vater war dort geboren worden. Doch er hatte sich bei seiner Rückkehr aus Deutschland für das Mittelmeer und gegen die Atlantikküste entschieden.
Rasch nahm ich Brent bei der Hand. Es hatte einen besonderen Grund, weshalb ich mich so über Nanas Anwesenheit freute. In erster Linie natürlich, weil ich meine Großmutter seit langer Zeit nicht gesehen hatte. Doch ich hoffte auch, dass sie mir mehr über unsere Familiengeschichte erzählen konnte . und dass ich somit dem Geheimnis meiner besonderen Fähigkeiten weiter auf die Spur kam.
Der Salon befand sich auf der Meerseite gelegen, und von ihm aus konnte man den Wintergarten sowie eine weitere Terrasse und den großen Garten betreten.
»Und das hast du mir die ganze Zeit vorenthalten?«, raunte Brent mir zu, während er den terrakottafarben getünchten Raum und die Aussicht bewunderte.
»Hmm, ja.« Ich ging nicht weiter auf seine Stichelei ein.
Auf einem Schaukelstuhl aus Holz saß meine Großmutter, eine Brille weit vorn auf der Nasenspitze und ein Rätselheft auf dem Schoß, das...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.