Fragen der Männermode, speziell der Unterwäschemode, waren lange den Eliten vorbehalten. Mittlerweile jedoch hat ein Demokratisierungsprozess eingesetzt, der auch von sozialem Fortschritt zeugt. Die Körperästhetik scheint sich den prominenten Platz in der Männerwelt, den sie einst im alten Griechenland innehatte, zurückerobert zu haben. Seit jeher Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung, bezeugt die Geschichte der Herrenunterwäsche auch die unaufhörliche Wechselwirkung zwischen Männer- und Frauenmode. Unterwäsche kann lang oder kurz ausfallen, verhüllen oder entblößen. Sie lotet ständig die Grenzen des Erlaubten aus und ist so auch als stummer Widerstand gegen die Prüderie früherer Jahre zu verstehen. Der Autor Shaun Cole leistet Pionierarbeit, indem er, gestützt auf sozioökonomische Lehren, die Bedeutung der Herrenunterwäsche in der Geschichte der Kleidermode vom Altertum bis zum heutigen Tage erforscht. Seine Studie ist voll von überraschenden Erkenntnissen und anregenden Überlegungen zum Verhältnis des Mannes zu seinem Körper.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-1-78042-825-3 (9781780428253)
Schweitzer Klassifikation
1 - Shaun Cole [Seite 2]
2 - INHALT [Seite 5]
3 - EINLEITUNG [Seite 6]
4 - I. EIN FESTES FUNDAMENT -VOM MITTELALTER BIS 1799 [Seite 10]
5 - II. DIE UNAUSSPRECHLICHEN-ZWISCHEN 1800 UND 1899 [Seite 31]
6 - III. DIE MODE ZWISCHEN 1900 UND 1980 [Seite 57]
7 - IV. TIGHTY-WHITIES UND MEHR -1980 BIS HEUTE [Seite 101]
8 - V. ZEIGT HER EURE FÜßE: SOCKEN, STRÜMPFE UND STRUMPFWAREN [Seite 153]
9 - VI. DIE VERMARKTUNG IM GROßEN STIL - WERBUNG FÜR UNTERWÄSCHE [Seite 187]
10 - CONCLUSIO [Seite 235]
11 - GLOSSAR [Seite 236]
12 - ANMERKUNGEN [Seite 240]
13 - BIBLIOGRAPHIE [Seite 250]
14 - DANKSAGUNGEN [Seite 255]