Das Erlernen der grundlegenden Regeln und Fähigkeiten ist entscheidend für den Erfolg beim Ringen. Ob Sie nun ein Anfänger oder ein erfahrener Ringer sind, wenn Sie die Grundlagen des Sports verstehen, haben Sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Von grundlegenden Bewegungen wie Takedowns und Pins bis hin zum Verständnis des Punktesystems und der Regeln für illegale Aktivitäten - ein solides Fundament an Basiswissen wird Ihnen helfen, Ihre Gegner zu übertreffen. Außerdem können Sie durch das Erlernen der Grundlagen Ihre Technik verbessern und Verletzungen auf der Matte vermeiden.
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Regeln und Fähigkeiten des Ringens besprochen, damit Sie bei diesem aufregenden Sport einen guten Start haben. Es behandelt die grundlegenden Gesetze des Ringens, sowie entscheidende Fähigkeiten und Techniken, die Sie beherrschen sollten. Mit diesem Wissen sind Sie schnell auf dem besten Weg, um ein erfahrener und erfolgreicher Ringer zu werden. In den folgenden Kapiteln werden Ihnen spezifische Fähigkeiten und Strategien näher erläutert. Aber lassen Sie uns erst einmal die Grundlagen intensiver betrachten.
Grundlegende Regeln des Ringens
Im Grunde genommen geht es beim Ringen um den Kampf zwischen zwei Athleten, der durch Regeln geregelt wird, die die Fairness und die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten. Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Gesetzen des Ringens, einschließlich des Kampfaufbaus, des Punktesystems und der Disqualifikationen und Strafen. So erhalten Sie ein solides Verständnis dafür, wie Ringen funktioniert und was dazu nötig ist, um in diesem spannenden Sport erfolgreich zu sein.
Kampfvorbereitung
Die Ringer wiegen sich vor dem Kampf, um die Klasse zu bestimmen, in der sie antreten werden.
https://www.pexels.com/photo/plus-size-woman-standing-on-scale-6551401/
Bevor ein Ringkampf beginnt, müssen ein paar Dinge geschehen. Zunächst müssen sich die Ringer wiegen, um festzustellen, in welcher Gewichtsklasse sie antreten werden. Sobald sie sich gewogen haben, werden die Athleten auf die Matte gerufen und dem Publikum vorgestellt. Jeder Ringer nimmt seine Position auf der Matte ein, wobei ein Kämpfer in der blauen Ecke und der andere in der roten Ecke steht. Dann gibt der Schiedsrichter das Signal zum Beginn des Kampfes und die Ringer kämpfen mit Takedowns, Umdrehungen und Befreiungsversuchen, um Punkte zu erzielen und den Kampf zu gewinnen.
Punktesystem
Das Punktesystem im Ringen ist relativ einfach. Punkte werden für verschiedene Manöver vergeben, wie z. B. Takedowns, Befreiungserfolge, Umdrehungen und Pins. Ein Takedown liegt dann vor, wenn ein Ringer seinen Gegner zu Boden bringt und die Kontrolle über ihn behält. Ein Befreiungserfolg liegt vor, wenn ein Ringer unter seinem Gegner durchkriecht und sich aus dessen Griff befreit. Eine Umdrehung liegt vor, wenn es einem Ringer am Boden gelingt, seinen Gegner umzudrehen und die Kontrolle über ihn zu erlangen. Ein Pin entsteht schließlich, wenn ein Ringer die Schultern seines Gegners für eine bestimmte Zeit (in der Regel zwei Sekunden lang) auf der Matte hält, um sich den Sieg zu sichern. Punkte werden auch für Strafen und Disqualifikationsversuche vergeben.
Disqualifikationsversuche und Strafen
Das Ringen ist ein Wettkampfsport, und manchmal können sich die Gemüter während des Kampfes erhitzen. Aus diesem Grund gibt es mehrere Regeln für Disqualifikationen und Strafen, um die Sicherheit der Teilnehmer und die Integrität des Sports zu gewährleisten. Zum Beispiel dürfen Ringer ihren Gegner nicht mit irgendeinem Körperteil schlagen oder beißen und auch nicht an dessen Haaren ziehen. Wenn ein Ringer gegen diese Regeln verstößt, kann er je nach Schwere des Vergehens mit einer Verwarnung, einem Punktabzug oder einer Disqualifikation bestraft werden. Diese Regeln dienen dem Schutz der Ringer und des Sports.
Gewichtsklassen und Divisionen
Eine der grundlegendsten Regeln des Ringens sind die Gewichtsklassen und Divisionen. Für jeden Wettkampf gibt es eine Gewichtsklasse, und die Ringer müssen sich vor jedem Kampf wiegen. Die Gewichtsklassen sorgen für einen fairen Wettbewerb zwischen Athleten mit ähnlicher Größe, ähnlichem Gewicht und ähnlicher Stärke. Wenn ein Ringer für seine Gewichtsklasse übergewichtig ist, kann er bestraft, disqualifiziert oder in die nächste Gewichtsklasse versetzt werden.
Außerhalb der Grenzen
Eine weitere wichtige Regel beim Ringen ist das Vermeiden eines Kampfes "out-of-bounds" oder außerhalb der Grenzen. Die Matte ist beim Ringen die Kampffläche, wird auch "Ring" genannt, und ist in der Regel durch einen äußeren Kreis markiert. Wenn ein Ringer die Matte verlässt, erhält er eine Strafe oder verliert den Kampf. Daher ist es wichtig, dass Sie den Mattenrand im Auge behalten und dafür zu sorgen, dass Ihr Körper die Linie während des Kampfes nicht überschreitet. Außerdem muss ein Ringer ständig den Kontakt mit dem Untergrund aufrechterhalten und darf seinen Gegner nicht absichtlich aus den Grenzen schieben.
Zeitliche Begrenzung
Die meisten Ringkämpfe haben ein Zeitlimit, und es ist wichtig zu verstehen, wie dieses funktioniert. In der Regel bestehen die Kämpfe auf High School- und College-Ebene aus drei Zeitabschnitten, die jeweils zwei Minuten dauern. Wenn der Kampf unentschieden endet, gehen die Athleten in die Verlängerung und haben eine Minute Zeit, um zu gewinnen. In der Verlängerung gewinnt der erste Kämpfer, der einen Punkt erzielt.
Bewertung
?Die letzte wesentliche Regel des Ringens ist die Punktevergabe. Nach dem Ende einer jeden Kampfperiode gewinnt der Ringer mit den meisten Punkten die Runde. Wenn am Ende der letzten Runde ein Gleichstand besteht, geht es in die Verlängerung. Punkte werden für verschiedene Aktionen innerhalb des Rings vergeben: 1 Punkt für ein Entkommen, 2 Punkte für einen Takedown und 3 Punkte für eine Kombination aus sogenannter "Riding Time" und einem Beinahe-Fall, bei dem ein Ringer seinen Gegner fast erfolgreich festhält.
Die Grundregeln des Ringens gewährleisten einen fairen und sicheren Wettbewerb für alle Teilnehmer. Um ein erfolgreicher Kämpfer zu werden, ist die Beherrschung dieser Regeln unerlässlich. Gewichtsklassen, Ausscheidungskämpfe, Zeitlimits und Punktevergabe sind für das strategische Ringen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie den Kampfaufbau, das Punktesystem sowie Disqualifikationen und Strafen verstehen, werden Sie Ihre Gegner auf der Matte besser in den Griff bekommen und mehr Kämpfe gewinnen.
Grundlegende Fertigkeiten des Ringkämpfers
Das Ringen erfordert eine einzigartige Kombination aus Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie grundlegende Fähigkeiten entwickeln, um Ihren Gegner zu besiegen. In diesem Abschnitt geht es um grundlegende Fähigkeiten, die jeder Ringer beherrschen sollte, um seine Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen.
Balance
Eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Ringen ist das Gleichgewicht. Ein guter Gleichgewichtssinn beim Ringen ermöglicht es Ihnen, Ihre Position zu verteidigen und Ihren Gegner davon abzuhalten, die Kontrolle zu übernehmen. Gute Balance beginnt mit der richtigen Körperausrichtung und Fußarbeit. Um Ihr Gleichgewicht zu verbessern, sollten Sie regelmäßig an Ihrer Haltung und Körperposition arbeiten. Dazu gehört auch das Üben grundlegender Bewegungen wie Takedowns mit einem und zwei Beinen und das Ausprobieren von Variationen dieser Bewegungen, um Ihr Gleichgewicht noch mehr zu verbessern.
Stärke
Das Ringen erfordert eine Menge Kraft. Sie müssen Kraft auf Ihren Gegner ausüben und Ihre Position effektiv halten. Das Krafttraining ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsprogramms eines Ringers. Es umfasst Hanteltraining und anderes Widerstandstraining zum Aufbau der allgemeinen Körperkraft. Konzentrieren Sie sich auf Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken, um Ihre funktionelle Kraft zu entwickeln. Die Arbeit an der Griffstärke ist wichtig, damit Sie Ihren Gegner kontrollieren und Ihre Bewegungen effektiver durchführen können.
Gewandtheit
Beweglichkeit ist die Fähigkeit, sich schnell zu bewegen, und auf die Bewegungen Ihres Gegners zu reagieren, eine weitere entscheidende Fähigkeit im Ringen. Konzentrieren Sie sich auf Übungen zur Verbesserung Ihrer Schnelligkeit und Reaktionszeit, um Ihre Beweglichkeit zu fördern. Beweglichkeitsübungen und Mittelkörperübungen können Ihre Beinarbeit und Reaktionszeit verbessern. Pliometrische Übungen, wie Boxsprünge und seitliche Sprünge, können Ihnen dabei helfen, explosive Kraft und Geschwindigkeit zu entwickeln.
Widerstandsfähigkeit
Mentale Stärke ist zwar keine körperliche Fähigkeit, aber nichtsdestotrotz eine wichtige Eigenschaft, die jeder Ringer kultivieren muss. Ringkämpfe sind geistig und emotional anstrengende Ereignisse, die Ihre Grenzen testen. Die Entwicklung mentaler Stärke hilft Ihnen, die Schwierigkeiten...