Wie du wahrscheinlich inzwischen weißt, handelt es sich beim brasilianischen Jiu-Jitsu um eine Bodenkampfkunst, bei der verschiedene Halte- und Hebeltechniken eingesetzt werden, um den Gegner zu besiegen. Jeder, der Erfahrung mit Judo oder Ringen hat, wird sofort erkennen, dass Jiu-Jitsu eine einzigartige und andere Herausforderung darstellt.
Bevor du deinen Gegner zur Submission zwingen kannst, musst du ihn erst einmal auf die Matte bringen. Sobald du auf dem Boden bist, kannst du deine Judo-Fähigkeiten einsetzen und verschiedene Takedown-Techniken und Würfe anwenden. Beim brasilianischen Jiu-Jitsu verbringst du die meiste Zeit im Stehen mit Würfen, Ringtechniken und Tritten.
Das Stehen ist auch beim brasilianischen Jiu-Jitsu von entscheidender Bedeutung, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf dem Bodenkampf. Das letztendliche Ziel dieser Strategie besteht darin, sich durch effektives Ringen eine dominante Position zu verschaffen und eine Vielzahl von Kampftechniken einzusetzen, um den Kampf zu beenden.
Ähnlich wie bei anderen Kampfsportarten basieren die Prinzipien des brasilianischen Jiu-Jitsus fest auf Tradition, Respekt und Ehre. Daher müssen Anfänger jegliche übermäßige Selbstsicherheit und Egoismus zu Hause lassen, wenn sie an Kursen teilnehmen.
Außerdem solltest du wissen, dass das einzige Mittel, um deine Herausforderungen im brasilianischen Jiu-Jitsu zu meistern, darin besteht, Bescheidenheit zu üben. Sei bescheiden und höre aufmerksam zu, was deine Trainer dir beibringen. Es kann auch hilfreich sein, wenn du den Rat deiner erfahreneren und geschickteren Teamkollegen einholst.
Vorbereitung auf den ersten Kurs in brasilianischem Jiu-Jitsu
Der Schlüssel für Anfänger, um die anfänglichen Trainingsschwierigkeiten beim brasilianischen Jiu-Jitsu zu überwinden, ist, sich vollständig auf die erste Trainingseinheit vorzubereiten. Jeder, der ernsthaft daran interessiert ist, brasilianisches Jiu-Jitsu zu lernen und zu meistern, kann unangenehm schwitzende Hände und ein leichtes Kribbeln im Bauch verspüren, insbesondere wenn er noch unsicher ist, was ihn erwartet, wenn er zum ersten Mal durch die Türen seiner gewählten Akademie geht.
Viele Schulen für brasilianisches Jiu-Jitsu bieten neuen und potenziellen Schülern die Möglichkeit, zunächst einmal einer Unterrichtsstunde beizuwohnen. Du kannst den Trainer kennenlernen und hast die Möglichkeit, vor Beginn des Trainings einige Fragen zu stellen. Einige Schulen bieten sogar eine Probestunde an, damit angehende Schüler des brasilianischen Jiu-Jitsus entscheiden können, ob sie wirklich mit dem eigentlichen Unterricht und Training fortfahren möchten.
Was solltest du anziehen?
Als Anfänger musst du während deiner Probestunde oder der ersten Trainingseinheit nicht in einen BJJ-Gi investieren. Ein T-Shirt oder ein Rashguard und Shorts sind völlig in Ordnung. Achte jedoch darauf, dass du keine Kleidung mit Taschen, weite Stoffe oder Gürtelschlaufen trägst, da diese eine Gefahr darstellen können, insbesondere wenn sich deine Zehen oder Finger darin verfangen.
Es ist auch ratsam, anstelle von Schuhen ein Paar Flip-Flops zu tragen, da auf der Matte keine Schuhe getragen werden. Wenn du dich nach einer Probestunde für brasilianisches Jiu-Jitsu entscheidest, muss die Anschaffung eines Gi oberste Priorität haben und sollte bei allen Kursen getragen werden.
Die traditionelle Uniform für brasilianisches Jiu-Jitsu benötigt einen Gürtel, um die Jacke an Ort und Stelle zu halten. Der Gürtel wird auch für einige defensive oder offensive Positionen verwendet, die du im Laufe des Trainings erlernen wirst. Gürtel repräsentieren auch deinen Rang als Kampfsportler im brasilianischen Jiu-Jitsu. Du benötigst außerdem eine Grappling-Hose, die nicht so leicht verrutscht und dir die dringend benötigte Flexibilität am Boden bietet. Ein Rashguard ist immer eine gute Idee, da er Feuchtigkeit absorbieren und deinen Körper während des Trainings und der Kämpfe kühl halten kann. Du brauchst auf jeden Fall einen Mundschutz, obwohl es beim brasilianischen Jiu-Jitsu keine Tritte oder Schläge gibt, aber er dient der Sicherheit, falls du kopfüber fällst oder sich während des Trainings ein Unfall ereignet.
Du solltest dir vielleicht auch einen Tiefschutz zulegen, da dieser Bereich beim brasilianischen Jiu-Jitsu stark exponiert ist und leicht verletzt werden kann. Kopf- und Ohrenschutz schützen die empfindlichen Bereiche. Beim Ringen wird am Kopf gezogen, was zu schweren Ohrverletzungen führen kann; insbesondere das sogenannte Blumenkohlohr ist eine häufige Verletzung beim brasilianischen Jiu-Jitsu. Als Anfänger solltest du dir Knieschoner und -bandagen zulegen, da du wahrscheinlich hinfallen und auf den Knien landen wirst.
Hygiene
Auch auf die richtige Hygiene ist zu achten, bevor du den ersten Kurs besuchst. Achte darauf, dass deine Fuß- und Fingernägel gepflegt sind. Wenn du lange Haare hast, binde sie während des Kurses zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammen. Entferne Piercings und Schmuck, um Verletzungen zu vermeiden. Generell solltest du auf Sauberkeit achten, denn niemand möchte mit einem ungepflegten Partner trainieren. Achte darauf, dass du die Art von Person bist, mit der andere trainieren möchten. Vergewissere dich, dass deine Uniform immer sauber ist und dein Atem frisch, um zu vermeiden, dass du deine Trainingspartner vor den Kopf stößt und die Erfahrung für andere negativ wird.
Was erwartet dich in der ersten Stunde?
Da du zum ersten Mal am Kurs für brasilianisches Jiu-Jitsu teilnimmst, ist es ratsam, frühzeitig zu kommen. Wenn möglich, solltest du 5 bis 10 Minuten vor Beginn des Kurses in der Schule oder Akademie sein. So hast du Zeit, dich deinem Trainer vorzustellen. Wenn du die Schule noch nicht besucht hast, kannst du diese zusätzlichen Minuten nutzen, um dich umzuschauen.
Beachte auch, dass du möglicherweise ein Haftungsausschlussformular unterschreiben musst, bevor du an deinem ersten oder Probetraining teilnehmen kannst. Ziehe dich vor Beginn des Trainings angemessen an und dehne dich, um deinen Körper vorzubereiten.
Jede Trainingseinheit beginnt mit einer Gruppenaufstellung, also stelle dich darauf ein, wenn du zum ersten Mal am Kurs teilnimmst. Beachte, dass diese Aufstellung nicht die klassische oder traditionelle Aufstellung ist, die oft in Kickboxkursen durchgeführt wird. Beim brasilianischen Jiu-Jitsu werden die Gruppen nach Erfahrungsstufen und Gürteln aufgeteilt. Da du noch Anfänger bist und möglicherweise weder das eine noch das andere hast, stellst du dich am Ende auf, wo sich die Anfängergruppe befindet.
Aufwärmübungen
In deiner ersten BJJ-Stunde wirst du lernen, wie wichtig das Aufwärmen ist. Das Aufwärmen ähnelt dem in anderen Sportarten. Wenn du jedoch Kondition nicht zu deinen Stärken zählst, solltest du es nicht überstürzen. Es wäre besser, deine Energie für das aufzuheben, was als Nächstes kommt.
Da du noch Anfänger bist, wirst du wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, deinem Trainer zuzuschauen und zu beobachten, wie er grundlegende Techniken des brasilianischen Jiu-Jitsus und die Logik hinter jeder einzelnen dieser Techniken demonstriert. In dieser Anfangsphase wirst du höchstwahrscheinlich die folgenden Bodenpositionen erlernen:
- Boden (offene, geschlossene und Halb-Guard-Positionen)
- Full und Back Mounts
- Side Control
Einige Trainer lassen dich leichte Aufwärmübungen machen, während andere ihren Unterricht mit einem intensiven Konditionstraining beginnen. Einige Kurse beginnen auch mit einem Aufwärmen in der Gruppe, wie Liegestützen und Runden laufen. Nach diesen Aufwärmübungen in der Gruppe folgen Einzelübungen wie Rückwärts- und Vorwärtsfallübungen und das sogenannte Shrimping.
Einige Bewegungen sind dir vielleicht noch völlig neu, aber keine Sorge. Schau dir an, was die anderen machen, und mach es ihnen nach. Dein Ziel ist es, zu lernen, wie man sicher auf den Boden fällt. Sei außerdem als Anfänger nachsichtig mit dir selbst. Sei nicht zu streng mit dir, wenn es dir anfangs schwerfällt, die Übungen und das Training korrekt auszuführen.
Denke daran, dass niemand am ersten Tag alles richtig machen kann. Es erfordert viel Übung. Mit Disziplin und Ausdauer wirst du schließlich einen weiter fortgeschrittenen Gürtel erhalten. Dein Trainer wird dir beibringen, wie du die Bewegungen und Techniken des brasilianischen Jiu-Jitsus korrekt ausführst.
Worauf du bei einem Trainer für brasilianisches Jiu-Jitsu achten solltest
Den richtigen Trainer für brasilianisches Jiu-Jitsu zu finden, ist einer der wichtigsten Schritte auf deinem Weg zum schwarzen Gürtel. Ohne den richtigen Lehrer könntest du leicht frustriert werden oder dich ernsthaft verletzen. Ein guter Trainer wird dich dazu ermutigen, dich zu verbessern, aber gleichzeitig wird er nicht so überheblich und unausstehlich sein, dass dir die Erfahrung keinen Spaß macht. Letztendlich solltest...