Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Knowledge Engineering (KE) is a field within artificial intelligence that develops knowledgebased systems. KE is the process of imitating how a human expert in a specific domain would act and take decisions. It contains large amounts of knowledge, like metadata and information about a data object that describes characteristics such as content, quality, and format, structure and processes. Such systems are computer programs that are the basis of how a decision is made or a conclusion is reached. It is having all the rules and reasoning mechanisms to provide solutions to real-world problems. This book presents an extensive collection of the recent findings and innovative research in the information system and KE domain. Highlighting the challenges and difficulties in implementing these approaches, this book is a critical reference source for academicians, professionals, engineers, technology designers, analysts, undergraduate and postgraduate students in computing science and related disciplines such as Information systems, Knowledge Engineering, Intelligent Systems, Artifi cial Intelligence, Cognitive Neuro - science, and Robotics. In addition, anyone who is interested or involved in sophisticated information systems and knowledge engineering developments will find this book a valuable source of ideas and guidance.
S. Kautish , LBEF; P. Agrawal, Univ. of Klagenfurt; V. Madaan , LPU; C. Gupta , Bhagwan Inst. of Techn.; S. Nanda , Synopsys.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.