Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A recently proposed novel scheme of dystonia suggests that it is a disorder of neural network. Impairment in any of the "nodes" of the network may result in deficient network activity, causing dystonia. This book aims to present various experimental evidence supporting the network theory of dystonia. Dystonia is the abnormal twisting and turning of the organ and associated involuntary oscillations. Although dystonia is less common than Parkinson's disease, traumatic brain injury, or stroke, each of these common disorders present with dystonia. Information regarding the brain regions that may be involved in dystonia is surprisingly limited and often conflicting. With chapters written by subject matter experts, this is a unique title that focuses on dystonia as a network disorder. This book would be of interest to basic and clinical researchers with an interest in motor systems and movement disorders.
Anna is a Clinical Lecturer fascinated by the neural control of movement and how this is disturbed in movement disorders. Her award-winning research combines behavioural experiments, electrophysiology, and computational models to shed light on dystonia mechanism. She has a particular emphasis on translating her research into novel movement retraining and neuromodulation strategies.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.