Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The majority of natural language processing (NLP) is English language processing, and while there is good language technology support for (standard varieties of) English, support for Albanian, Burmese, or Cebuano--and most other languages--remains limited. Being able to bridge this digital divide is important for scientific and democratic reasons but also represents an enormous growth potential. A key challenge for this to happen is learning to align basic meaning-bearing units of different languages.
In this book, the authors survey and discuss recent and historical work on supervised and unsupervised learning of such alignments. Specifically, the book focuses on so-called cross-lingual word embeddings. The survey is intended to be systematic, using consistent notation and putting the available methods on comparable form, making it easy to compare wildly different approaches. In so doing, the authors establish previously unreported relations between these methods and are able to present a fast-growing literature in a very compact way. Furthermore, the authors discuss how best to evaluate cross-lingual word embedding methods and survey the resources available for students and researchers interested in this topic.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.