Während Revenue Management in der Hotellerie bereits recht verbreitet ist, gibt es bisher nur wenige Übertragungen auf den Markt der Ferienimmobilien. Revenue Management für Ferienimmobilien geht diesen Schritt. Von der privaten Vermietung einzelner Objekte bis zur hunderte Objekte vermietenden Agentur – dieses Buch bietet einen Überblick über unterschiedliche Kennzahlen, ihre Relevanz und Erhebung. Basierend auf diesen Kennzahlen werden Strategien vorgestellt, wie die stark saisonabhängige Auslastung von Ferienimmobilien optimal geplant und gesteuert werden kann, um den größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Ein besonderer Fokus liegt hier neben den unterschiedlichen Formen der Vermarktung von Ferienimmobilien auf der dynamischen Anpassung von Preisen und Konditionen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Illustrationen
40 s/w Tabellen, 26 s/w Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-141939-8 (9783111419398)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Sensen ist Referentin für die Preis- und Rabattstrategie bei DB Fernverkehr. Zuvor war sie im Revenue Management bei der Deutschen Hospitality / Steigenberger Hotels AG tätig, zuletzt zuständig für die Luxus-Sparte der Kette. Sie ist Mitglied beim IAT (Institute of Aviation and Tourism) und bei der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V). Barbara Sensen ist zudem Dozentin an der DHBW Ravensburg und UAS Frankfurt sowie Beraterin bei travelytics GmbH.