Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book offers a new angle on long-standing questions about the categorial status of English participles and gerunds. The book makes a major point: participles are not verb forms which behave like adjectives, but actually are adjectives, linked with verbs via derivation. It argues that observed differences between participles and adjectives, which in the past have prompted linguists to draw a category distinction between them, are in reality due to the non-prototypical semantics of participles - a feature also found in other types of adjectives, with strikingly identical effects. This analysis then accounts for the word formation of adjectives such as boring, tired, drunk, which has always been mysterious. The book investigates the consequences of this analysis for our understanding of gerunds and V-ing-N compounds. With its comprehensive study of -ing forms, the book calls into question a number of widely-held assumptions - regarding the distinction between derivation and inflection, and the role of semantics in syntactic and morphological analysis. This book is of great interest to researchers and students in linguistics interested in morphology, syntax, semantics, lexical categorisation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.