Jeder muß während seines Berufslebens - aber auch schon im Studium - komplexe Zusammenhänge analysieren und adäquate Lösungen erarbeiten. Durch praxisbezogene Übungen bietet das Buch eine Hilfe, das Denken in eingeschliffenen Bahnen zu verlassen und die eigene Kreativität zu entwickeln. Auf spielerische Art werden Techniken vermittelt, die in Studium und Beruf effektiveres Denken und Arbeiten ermöglichen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
34
34 s/w Abbildungen
IX, 241 S. 34 Abb.
ISBN-13
978-3-662-00523-1 (9783662005231)
DOI
10.1007/978-3-662-00523-1
Schweitzer Klassifikation
1. Problemdefinition.- 1.1 Probleme und Aufgaben.- 1.2 Problemtypen.- 2. Realitätsbereiche.- 2.1 Sachverhalte.- 2.2 Operatoren.- 3. Die Entwicklung von Problemlösefähigkeit.- 3.1 Lernen und Handeln.- 3.2 Lernen und Motivation.- 4. Problemlösung.- 4.1 Orientierungsteil der Handlung.- 4.2 Ausführungsteil der Handlung.- 4.3 Kontrollteil der Handlung.- 4.4 Handlungsplan für das Problemlösen.- 5. Das Lösen von Problemen.- 5.1 Das Lösen von analytischen Problemen.- 5.2 Das Lösen von synthetischen Problemen.- 5.3 Zum Lösen von dialektischen Problemen.- Ausblick.- Anhang: Lösungen für die Übungsbeispiele.- Literaturliste.