Die Grundlagen der Bilanzierung ermöglichen arbeitsökonomisch einen Überblick über die ordnungsgemäße Erstellung von Jahresabschlüssen und Sonderbilanzen. Ergänzend wird auch auf den Lagebericht, die Kapitalflußrechnung sowie die Publizität und Prüfung eingegangen. Eine Kurzdarstellung ist den Bilanztheorien gewidmet. Zudem werden die Grundzüge der Konzernrechnungslegung erörtert.
Auflage
2., überarb. und akt. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-486-80924-4 (9783486809244)
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen der Bilanzerstellung. Kennzeichnung der Bilanz. Bilanzarten. Bilanzinteressenten und -interessen. Voraussetzungen ordnungsgemäßer Bilanzerstellung. Gliederung und Inhalt der Bilanz. Bilanzierung (Erfassung) von Vermögen und Kapital. Bilanzbewertung. Gewinn- und Verlustrechnung. Bilanztheorien. Ergänzungen. Offenlegung und Prüfung. Konzernabschluß.