Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch richtet sich an Pflegende und zeigt die positive Wirkung von Berührungen und äußeren Anwendungen bei Kindern. Berührungsbasierte Pflege hat einen essentiellen Einfluss auf die körperliche, psychische und emotionale Gesundheit des Menschen. Besonders Kinder brauchen diese Form der Zuwendung und Nähe. Den Zusammenhang zwischen Berührung und Bindung, Wärme, Zeit und Rhythmus in Ihrer Wirksamkeit stellen die erfahrenen Autoren dieses Buches verständlich dar.
Stilvolle Zeichnungen zeigen, wie die wirkungsvollen Techniken in der Praxis durchgeführt werden können. Die wohltuende Entfaltung wird dabei anhand von Symptomen analysiert.
Lernen Sie, wie Sie Ihre kleinen Patienten kompetent und ganzheitlich pflegen und setzen Sie Berührungen gezielt positiv ein.
Prof. Dr. Georg Johannes Seifert : seit 2014 erste Professur für "Integrative Medizin in der Pädiatrie" an der Charité in Berlin, Professur an der Universität von Sao Paulo, Mitglied vieler Berufsverbände, u.a. der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Europäischen Gesellschaft für Integrative Medizin, Editor, Autor und Gutachter
Prof. Dr. Alfred Längler: seit 2014 Professor für integrative Kinder- und Jugendmedizin an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke, ärztlicher Direktor am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, Fachgutachter, Autor, Herausgeber
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.