Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This edited collection provides a structured and in-depth analysis of the current use of multiple approaches beyond quotas for resolving the pressing issue of gender inequality, and the lack of female representation on corporate boards. Filling the gap in existing literature on this topic, the two volumes of Gender Diversity in the Boardroom offers systematic overviews of current debates surrounding the optimisation of gender diversity, and the suggested pathways for progress. Focusing on sixteen European countries, the skilled contributors explore the current situation in relation to women on boards debates and approaches taken. They include detailed reflections from critical stakeholders, such as politicians, practitioners and policy-makers. Volume 2 focuses on eight European countries having multiple approaches beyond quotas and is a promising and highly valuable resource for academics, practitioners, policy makers and anyone interested in gender diversity because it examines and critiques the current corporate governance system and national strategies for increasing the share of women not only on boards, but within companies beyond the boardroom.
Cathrine Seierstad is Lecturer in International Human Resource Management at Queen Mary University of London, UK, where she is also a member of CRED (Centre for Research in Equality and Diversity).
Heike Mensi-Klarbach is Guest Professor for Gender and Diversity at Leibniz University Hanover, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.