Über 50 Fall-Beispiele aus der Praxis geben einen fundierten und spannenden Einblick in die konkrete Umsetzung des Betreuungsrechts. Die 2. Auflage enthält zahlreiche weitere Beispiele. Die Ausführungen zu Zulässigkeit und Grenzen des Behandlungsabbruchs bei unheilbar Kranken und zur Patientenverfügung wurden erweitert und vertieft. Ein zusätzliches Kapitel behandelt die Auswirkungen der Betreuung auf die Bankangelegenheiten des Betroffenen. Überarbeitete und ergänzte Themen: Eheschließung und Testierfähigkeit von Betreuten, Auswirkung der Betreuung auf das politische Wahlrecht, Verfahrenspfleger und Vertretungsbetreuung. Auch das Kapitel über die weitere Entwicklung des Betreuungsrechts ist auf dem neuesten Stand.
Rezensionen / Stimmen
"Übersichtlich strukturiert ist das Buch und in lebendigem Stil geschrieben. Mit über 50 Fällen aus seiner langjährigen betreuungsrichterlichen Praxis illustriert der Autor gezielt einzelne Bereiche des Betreuungsrechts. Das Buch vermittelt einen fundierten Überblick über die Umsetzung des Betreuungsrechts in der Praxis.... Die Sprache des Buches versetzt selbst den Laien in die Lage, schwierige Sachverhalte der Rechtsmaterie zu verstehen." Häusliche Pflege
"Autor und Verlag haben die zweite Auflage dazu genützt, das Werk weiter inhaltlich zu vervollständigen und Ausführungen zu aktuellen Problematiken und Reformbestrebungen einzufügen. Der überaus positive Gesamteindruck wurde so nicht nur aufrecht erhalten, sondern verstärkt, so daß dieses Buch auf dem besten Weg ist, zu einem Standardwerk in der betreuungsrechtlichen Literatur zu werden."
Giorgio Decker in Jurawelt 06/03 (www.jurawelt.com) zur Vorauflage