Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Gedanken sind frei - aber sie sind nicht mehr geheim. Heute werden unsere Daten von Algorithmen automatisch auf der Rückseite der Cloud gespeichert und ausgewertet - dort, wo wir selbst nicht mehr hinschauen können oder gar Kontrolle über unsere Daten hätten. Unsere privatesten und geheimsten Informationen sind dem Internet auf ewig anvertraut und werden mit und ohne unser Einverständnis permanent gesammelt, gestapelt und verknüpft zu unserem digitalen Zwilling. "Privacy is dead" wie es Mark Zuckerberg formulierte.
Aber wie konnte es so weit kommen? Und wenn alle alles wissen: was ist dann heute noch privat, und gibt es dann überhaupt noch persönliche Geheimnisse, wenn die "Götter" auf der Rückseite der Cloud uns besser kennen als unsere Freunde und Familie?
Die Autoren
Peter Seele ist Professor für Wirtschaftsethik an der Universität der italienischen Schweiz, USI Lugano, ausgebildet als Philosoph und Ökonom. Twitter: @PeterSeele @digital_march
Lucas Zapf ist Postdoc, Religionsökonom und interdisziplinärer Geisteswissenschaftler und arbeitet an der Universität Basel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.