Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Thoughts are free - but they are no longer secret. Today, our data is automatically stored and analyzed by algorithms "behind the cloud" - where we no longer have control over our data. Our most private and secret information is entrusted to the internet and permanently collected, stacked and linked to our digital twins. With and without our consent. "Privacy is dead", as Mark Zuckerberg put it.
The book uses a wealth of case studies (e.g. cryptocurrencies, journalism, digital traces of sexual preferences) to develop a typology of privacy in the history of ideas. Furthermore, it shows the areas of life in which big data and artificial intelligence have already made inroads.
This book is a translation of the original German 2 nd edition Die Rückseite der Cloud by Peter Seele and Lucas Zapf, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
The Authors
Peter Seele is Professor of Business Ethics at the University of Italian Switzerland, USI Lugano, trained as a philosopher and economist. Twitter: @PeterSeele
Lucas Zapf is a postdoctoral researcher, religious economist, and interdisciplinary humanities scholar working at the University of Basel and the University of Applied Sciences, Brugg (CH).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.