Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Universität Kassel (Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Chancen und Hindernisse der elektronischen Bekanntgabe von Verwaltungsakten - exemplarisch am Beispiel des Steuerbescheids.
Rechtsrahmen: Die elektronische Bekanntgabe basiert u.¿a. auf §¿122a AO und dem E-Government-Gesetz (EGovG). Der Steuerbescheid darf automatisiert und digital über das ELSTER-Portal bekanntgegeben werden - mit vorheriger Einwilligung der Bürger.
Chancen: Effizienzsteigerung und Zeitersparnis für Verwaltung und Bürger, Automatisierung durch KI möglich (z.¿B. Risikomanagementsysteme), Nachhaltigkeit (weniger Papierverbrauch), erhöhte Serviceorientierung durch digitale Zugänglichkeit.
Hindernisse:
Schriftformerfordernisse in vielen Gesetzen noch Pflicht, mögliche Fehler und Rechtsunsicherheiten bei Vollautomatisierung, begrenzte Akzeptanz und Nutzung in der Bevölkerung, rechtliche und technische Bedenken zur Authentizität und Beweisbarkeit.
Diskussion: Die digitale Bekanntgabe ist ein Fortschritt, aber rechtliche und strukturelle Reformen sind notwendig. Das Onlinezugangsgesetz-Änderungsgesetz (OZGÄndG) zielt auf weiteren Ausbau.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-389-13845-8 (9783389138458)
Schweitzer Klassifikation