Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Discover the benefits of running Oracle databases in Linux containers. This book approaches containers from the perspective of database administrators, developers, and systems administrators. It explains the differences between containers and virtual machines and describes why containers deliver greater speed, flexibility, and portability, with lower resource requirements. You'll learn how running Oracle databases in containers complements existing database infrastructure and accelerates development, and you'll understand the advantages they offer for test and validation environments.
What You Will Learn
Who This Book Is For
Introduction.-.- Part I. Introduction to Containers.- 1. Introducing Docker and Oracle.-2. Understanding the Container Landscape.-3. Container Foundations.-4. Oracle Database Quick Start Guide.-5. Differences in Database Containers.-6. Customize Container Environments.-7. Persistence.-8. Basic Networking.-9. Container Networks.-10. Container Creation Quick Reference.-.- Part II. Building and Customizing Images.- 11. Customizing Images.-12. Dockerfile Syntax.-13. Dockerfiles for Orcale Databases.-14. Building Images.-15. Debugging and Troubleshooting.-16. Docker Hub and Image Repositories.-17. Conclusion.-.- Part III. Appendixes.- Chapter 18. Appendix A. Installing Docker Desktop.- Chapter 19. Appendix B. Aliases and Functions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.