Basiswissen Erbrecht für ein erfolgreiches Studium!
Grundlegendes Wissen in erbrechtlichen Fragen ist für viele Studierende von Bedeutung. Das vorliegende Lern- und Arbeitsbuch unterstützt Sie bei dem Einstieg in erbrechtliche Themen und erleichtert das Verständnis.
Prägnant und verständlich stellt dieser Titel die wesentlichen Bereiche des Erbrechts dar. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den komplexen Stoff. Klar definierte Lernziele und Multiple-Choice-Fälle mit erläuternden Lösungshinweisen helfen Ihnen dabei, das Gelernte gezielt zu üben und zu festigen.
Neben der gesetzlichen Erbfolge spielen die gewillkürte (testamentarische) Erbfolge sowie das Pflichtteilsrecht die größte Rolle. Des Weiteren wird die Europäische Erbrechtsverordnung vorgestellt.
Inhalt:
Gesetzliche Erbfolge.
Verfügungen von Todes wegen (Gewillkürte Erbfolge und sonstige Anordnungen).
Der Erbverzicht.
Anfall der Erbschaft, Ausschlagung und Annahme der Erbschaft.
Das Pflichtteilsrecht.
Die Erbengemeinschaft.
Die Haftung des Erben für Nachlassverbindlichkeiten.
Die erbrechtliche Nachfolge in Unternehmen.
Die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende an Universitäten, Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Berufsbegleitend Studierende.
Steuerberater mit Interesse an erbrechtlichen Themen.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-482-00381-3 (9783482003813)
Schweitzer Klassifikation