Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A comprehensive, state-of-the-art contribution to a field that is rapidly developing, The Behavioral Consequences of Stroke provides a broad overview of the cognitive and neurobehavioral effects of stroke. As attention to paralysis and the more obvious physical disabilities stroke patients incur expands, greater attention is being paid today to the cognitive and neurobehavioral complications that impact stroke morbidity and even functional neurological recovery in patients. Written by an international panel of experts and edited by a neurosurgeon and by a cognitive neuroscientist, this unique title addresses the full range of issues relevant to the field, including epidemiology, general treatment, sensorimotor control after stroke, post-stroke aphasia, memory loss after stroke, post-stroke depression, the role of imaging after a stroke, and an update on some stroke clinical trials, to name just some of the areas covered.
Illuminative and an influential addition to the literature, The Behavioral Consequences of Stroke will serve as an invaluable resource for neurologsits, neurosurgeons, physiatrists and other physicians, as well as physical, speech and occupational therapists, nurses, psychologists, and other professionals.
Tom A. Schweizer, PhDSt. Michael's Hospital, Neuroscience Research Program, University of Toronto, Faculty of Medicine, Division of Neurosurgery, Toronto, ON, Canada
R. Loch Macdonald, MD, PhDSt. Michael's Hospital, Division of Neurosurgery, University of Toronto, Department of Surgery, Toronto, Ontario, Canada
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.