Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume of the series Fundamentals of Organic Geochemistry provides an overview of isotope analysis in organic geochemistry and related fields of applied sciences. It dives deep into the basics of isotopes and isotopic fractioning processes with applications e.g. in environmental biodegradation or correlations of fossil matter. This textbook helps students understanding the geoscientific, analytical, and chemical isotope aspects in complex natural systems. Students learn the importance of isotope organic geochemistry and its relationship to fundamental processes in the geosphere and biosphere, which include e.g. photosynthesis, evaporation/precipitation within the global water cycle, biotic degradation, and biosynthesis.
The book is intended for chemistry and geoscience students at BSc, MSc, and PhD levels.
Prof. Dr. Jan Schwarzbauer Current research topics:
CV: 1993: Degree in Chemistry (diploma) University of Hamburg - 1997: Dr. rer. nat. degree, University of Hamburg - 2004: Habilitation, RWTH Aachen University - 2004 - 2009: Assoc. Prof. (Privatdozent), RWTH Aachen - since 2009: Full Professor
Prof. Branimir Jovancicevic Education and qualifications:
Chapter 1: Introductory aspects.- Chapter 2: Isotope fractionation processes.- Chapter 3: Analytical methods.- Chapter 4: Aspects of compound-specific isotope analysis apart from geosciences.- Chapter 5: Fossil matter correlation.- Chapter 6: Biogenic vs thermogenic gas emissions.- Chapter 7: Paleoenvironmental conditions. Chapter 8: Isotope analysis in environmental sciences.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.