Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Even seventy-five years after the end of World War II, the commemorative cultures surrounding the War and the Holocaust in Central, Eastern and South Eastern Europe are anything but fixed. The fierce debates on how to deal with the past among the newly constituted nation states in these regions have already received much attention by scholars in cultural and memory studies. The present volume posits that literature as a medium can help us understand the shifting attitudes towards World War II and the Holocaust in post-Communist Europe in recent years. These shifts point to new commemorative cultures shaping up 'after memory'. Contemporary literary representations of World War II and the Holocaust in Eastern Europe do not merely extend or replace older practices of remembrance and testimony, but reflect on these now defunct or superseded narratives. New narratives of remembrance are conditioned by a fundamentally new social and political context, one that emerged from the devaluation of socialist commemorative rituals and as a response to the loss of private and family memory narratives. The volume offers insights into the diverse literatures of Eastern Europe and their ways of depicting the area's contested heritage.
Matthias Schwartz, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin; Nina Weller, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder); Heike Winkel, Berlin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.