Aufbauend auf der Quantenmechanik desselben Autors werden hier fortgeschrittene Themen behandelt: (I) Vielteilchensysteme, (II) Relativistische Wellengleichungen, (III) Relativistische Felder. Die in gewohnter Weise stringente mathematische Darstellung wird durch die Angabe aller Zwischenschritte, durch zahlreiche Anwendungsbeispiele im Text und Übungen ergänzt. Der Text legt insbesondere durch Darstellung der relativistischen Wellengleichungen und ihrer Symmetrieeigenschaften sowie der quantenfeldtheoretischen Grundlagen das Fundament für das weitere Studium von Festkörperphysik, Kern- und Elementarteilchenphysik.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
"Die vierte Auflage der Quantenmechanik für Fortgeschrittene wurde grundlegend überarbeitet und behandelt die weiter führenden Themen . Die . überzeugende Darstellung wird durch die Angabe aller Zwischenschritte und Anwendungsbeispiele ergänzt. Der Text legt das Fundament für das weitere Studium ."
(in: Technische Rundschau, 2006, Vol. 98, S. 50)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
2
2 s/w Abbildungen
XVII, 414 S. 2 Abb.
ISBN-13
978-3-662-12868-8 (9783662128688)
DOI
10.1007/978-3-662-12868-8
Schweitzer Klassifikation
I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme.- 1. Zweite Quantisierung.- 2. Spin-1/2 Fermionen.- 3. Bosonen.- 4. Korrelationsfunktionen, Streuung und Response.- II. Relativistische Wellengleichungen.- 5. Aufstellung von relativistischen Wellengleichungen.- 6. Lorentz-Transformationen und Kovarianz der Dirac-Gleichung.- 7. Drehimpuls - Bahndrehimpuls und Spin.- 8. Bewegung im Coulomb-Potential.- 9. Foldy-Wouthuysen-Transformation und Relativistische Korrekturen.- 10. Physikalische Interpretation der Lösungen der Dirac-Gleichung.- 11. Symmetrien und weitere Eigenschaften der Dirac-Gleichung.- III. Relativistische Felder.- 12. Quantisierung von relativistischen Feldern.- 13. Freie Felder.- 14. Quantisierung des Strahlungsfeldes.- 15. Wechselwirkende Felder, Quantenelektrodynamik.- A Alternative Herleitung der Dirac-Gleichung.- B Formeln.- B.1 Standarddarstellung.- B.2 Chirale Darstellung.- B.3 Majorana-Darstellungen.- C Projektionsoperatoren für den Spin.- C.1 Definition.- C.2 Ruhsystem.- D Wegintegraldarstellung der Quantenmechanik.- E Kovariante Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, Gupta-Bleuler-Methode.- E.l Quantisierung und Feynman-Propagator.- E.2 Die physikalische Bedeutung von longitudinalen und skalaren Photonen.- E.3 Der Feynman-Photonen-Propagator.- E.4 Erhaltungsgrößen.- F Die Ankopplung von geladenen skalaren Mesonen an das elektromagnetische Feld.