Die vom heutigen Ingenieur erwartete Systemkompetenz beinhaltet neben technischen Aspekten auch die Faktoren Zeit, Kosten, Qualität und die optimale Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. Diese Kenntnisse werden in der klassischen Ingenieurausbildung nicht oder nur unzureichend vermittelt. Das Buch füllt diese Lücke und hilft Sprachbarrieren zwischen Ingenieuren und Kaufleuten zu beseitigen. Es vermittelt Ingenieuren wie auch anderen Universitätsabsolventen wesentliche betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, die für einen erfolgreichen Berufsalltag in der Industrie oder eine erfolgreiche Existenzgründung unentbehrlich sind.
Die Neuauflage wurde um Themen des strategischen Controllings (Shareholder Value, Investitionsrechnung etc.) erweitert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
41
41 s/w Abbildungen
XIII, 457 S. 41 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08473-1 (9783662084731)
DOI
10.1007/978-3-662-08473-1
Schweitzer Klassifikation
1 Der Ingenieur als Manager.- 2 Sinn und Zweck eines Unternehmens.- 3 Wie funktioniert ein Unternehmen?.- 4 Steuern.- 5 Finanz Know-how für Ingenieure.- 6 Elementare Managementfunktionen.- 7 Spezielle Managementfunktionen.- 8 Optimierung von Unternehmensprozessen.- 9 Management-Techniken.- 10 Existenzgründungen.- 11 Schrifttum.