Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Regularization methods aimed at finding stable approximate solutions are a necessary tool to tackle inverse and ill-posed problems. Inverse problems arise in a large variety of applications ranging from medical imaging and non-destructive testing via finance to systems biology. Many of these problems belong to the class of parameter identification problems in partial differential equations (PDEs) and thus are computationally demanding and mathematically challenging. Hence there is a substantial need for stable and efficient solvers for this kind of problems as well as for a rigorous convergence analysis of these methods.
This monograph consists of five parts. Part I motivates the importance of developing and analyzing regularization methods in Banach spaces by presenting four applications which intrinsically demand for a Banach space setting and giving a brief glimpse of sparsity constraints. Part II summarizes all mathematical tools that are necessary to carry out an analysis in Banach spaces. Part III represents the current state-of-the-art concerning Tikhonov regularization in Banach spaces. Part IV about iterative regularization methods is concerned with linear operator equations and the iterative solution of nonlinear operator equations by gradient type methods and the iteratively regularized Gauß-Newton method. Part V finally outlines the method of approximate inverse which is based on the efficient evaluation of the measured data with reconstruction kernels.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.