Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Inverse problems arise whenever one tries to calculate a required quantity from given measurements of a second quantity that is associated to the first one. Besides medical imaging and non-destructive testing, inverse problems also play an increasing role in other disciplines such as industrial and financial mathematics. Hence, there is a need for stable and efficient solvers. The book is concerned with the method of approximate inverse which is a regularization technique for stably solving inverse problems in various settings such as L 2 -spaces, Hilbert spaces or spaces of distributions. The performance and functionality of the method is demonstrated on several examples from medical imaging and non-destructive testing such as computerized tomography, Doppler tomography, SONAR, X-ray diffractometry and thermoacoustic computerized tomography. The book addresses graduate students and researchers interested in the numerical analysis of inverse problems and regularization techniques or in efficient solvers for the applications mentioned above.
1990 - 1995 Study of Mathematics at Saarland University Saarbrücken (Germany)
1996 - 2004 Scientific assistant at Saarland University Saarbrücken (Germany)
1999 PhD at Saarland University Saarbrücken (Germany)
2002 - 2003 Research stay at Tufts University Medford, MA (USA)
2004 Habilitation at Saarland University Saarbrücken (Germany)
2004 - 2006 Assistant Professor at Saarland University Saarbrücken (Germany)
2007 - today Associate Professor at the Helmut Schmidt University Hamburg (Germany)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.