Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) feiert 2025 ihren fünfzigjährigen Geburtstag. Seit Mitte der 1970er Jahre hat sich die germanistische Linguistik zu einer facettenreichen Disziplin mit einer Vielzahl von Fachgebieten und Themen entwickelt. Der Band beleuchtet die Vergangenheit und Gegenwart des Faches und möchte zugleich zeigen, vor welchen Herausforderungen das Fach steht und welche zukünftigen Forschungsfragen sich abzeichnen.
Im Sammelband wird dargestellt, wie sich Subdisziplinen wie die Text-, die Variationslinguistik oder die Schreibforschung etabliert haben und welche Fragestellungen und Methoden für sie charakteristisch waren und sind. Zudem wird beleuchtet, wie sich fachrelevante Themen wie der Zusammenhang zwischen Sprache und Beziehung oder die soziale Positionierung herausgebildet haben. Die Beiträge nutzen größtenteils das eigens für den Sammelband aufbereitete Korpus der in der RGL erschienenen Texte. Dass sich mit diesem Korpus auch der Wandel linguistischer Wissenschaftskommunikation erschließen lässt, wird ebenfalls in vielen Beiträgen deutlich, die sich mit Er-Nennungspraktiken in der Linguistik, mit dem Stellenwert von Beispielen und Belegen sowie mit der Zitationspraxis und mit Zitationsvorlieben im linguistischen Diskurs der letzten Jahrzehnte beschäftigen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.