Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
Jalapeño-Ringe 75 g
Mais (Dose) 150 g
Kidneybohnen (Dose) 250 g
Olivenöl 1 EL
stückige Tomaten
(Dose) 400 g
Eier (M) 4
geriebener Cheddar 50 g
Salz & Pfeffer
Zubereitung 15 Min.
+ Garzeit 10 Min.
Kalorien 570 kcal pro Portion
1. Den Backofen auf 240° vorheizen. Jalapeños, Mais und Bohnen im Sieb abtropfen lassen. Große Jalapeño-Ringe halbieren.
2. Das Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Bohnen, Jalapeños und Mais darin 2 Min. anbraten.
3. Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Alles gut durchmischen und 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
5. In den Tomaten-Mix vier Vertiefungen drücken. Eier aufschlagen und in die Vertiefungen gleiten lassen.
6. Tomaten-Mix und Eier mit Käse bestreuen. Im Ofen (Mitte) 7-10 Min. backen, bis die Eier gar sind.
Blumenkohl 400 g
Olivenöl 80 ml
Knoblauchzehe 1
Petersilie ½ Bund
Cashewkerne 3 EL
Zitronensaft 2 EL
Chiliflocken ¼ TL
Zubereitung 20 Min.
+ Garzeit -
Kalorien 450 kcal pro Portion
1. Den Blumenkohl waschen, putzen, in Röschen teilen.
2. Blumenkohl im Blitzhacker reiskorngroß zerkleinern. Nicht zu fein hacken!
3. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Blumenkohl darin unter Rühren 3 Min. scharf anbraten. Salzen, pfeffern.
4. 225 ml Wasser dazugießen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. offen köcheln lassen.
5. Knoblauch schälen. Petersilie abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Mit allen übrigen Zutaten im Blitzhacker zum cremigen Pesto mixen. Salzen.
6. Das Pesto mit dem Kohl servieren. Dazu passt: gebratenes Hähnchen- oder Fischfilet und Currys.
Eier (M) 2
Schafskäse 75 g
Semmelbrösel 100 g
Ravioli mit Spinatfüllung (Kühlregal) 250 g
Öl 2 EL
Zubereitung 10 Min.
+ Garzeit 4 Min.
Kalorien 585 kcal pro Portion
1. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen.
2. Käse fein zerkrümeln und mit den Bröseln in einem zweiten Teller vermischen.
3. Die Ravioli zuerst in den Eiern wenden, dann in der Bröselmischung.
4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Darin Ravioli bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten in je 2 Min. goldbraun braten.
5. Die knusprigen Ravioli auf Küchenpapier entfetten und auf Teller verteilen.
SCHMECKT TOLL MIT:
Die Lieblingstomatensauce passt immer. Oder ein Dip aus 125 g Skyr, 3 EL Milch, 1 EL ital. TK-Kräutern, Salz und ein wenig Pfeffer.
10 MIN.
1 grob gewürfelter Zucchino, 1 Handvoll Rucola, 6 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 3 EL Mandelblättchen und 1 Knoblauchzehe in einen Blitzhacker geben. Alles zu einem cremigen Pesto mixen. Passt zu Spaghetti oder Penne.
15 MIN.
1 grob geraspelter Zucchino, 1 klein gewürfelte Zwiebel, 1 Ei (M), 75 g zerkrümelter Schafskäse, 60 g Mehl und 1 TL TK-Kräuter (z.?B. Dill, Petersilie oder Schnittlauch) vermischen. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zucchinimischung in Häufchen in die Pfanne setzen, flach drücken und auf beiden Seiten goldbraun braten.
20 MIN.
Backblech mit Backpapier auslegen und mit 1 EL Olivenöl einstreichen. 1 Zucchino in 1 cm breiten Scheiben mit 1 EL Olivenöl mischen, salzen, pfeffern. 75 g geriebenen Parmesan und 50 g Semmelbrösel mischen, salzen, pfeffern. Zucchinischeiben in den Parmesanbröseln wenden und auf dem Blech verteilen. Im 220° heißen Ofen (Mitte) in ca. 15 Min. goldbraun backen. Schmeckt toll mit: Dip (>).
Kirschtomaten 400 g
geriebener Parmesan 75 g
Mehl 90 g
kalte Butter 50 g
getrockneter Oregano ½ TL
+ Backzeit 15 Min.
Kalorien 515 kcal pro Portion
1. Backofen auf 220° vorheizen. Eine Auflaufform (20 cm Ø) bereitstellen.
2. Kirschtomaten waschen, halbieren und in die Form geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
3. Parmesan, Mehl, Butter in Flöckchen und Oregano mit den Fingern zu groben Streuseln verarbeiten....
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.