Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem essential beschreiben Martin Schumann und Thomas Mitschang die Verwendung von Luftbildern in der Flurbereinigungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Anhand eines Beispiels stellen die Autoren die Bedeutung der Luftbilder für die Planung von Landentwicklungsmaßnahmen dar. Seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden Luftbilder für die unterschiedlichen Zwecke eingesetzt. Dabei haben sich die Qualität der Aufnahmen sowie die Auswertungsmöglichkeiten im Laufe der Jahrzehnte verändert.
Martin Schumann ist Leiter des Referates Ländliche Entwicklung, ländliche Bodenordnung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier und damit Leiter der oberen Flurbereinigungsbehörde in Rheinland-Pfalz. Seit 2017 ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dresden.
Thomas Mitschang ist Referent für Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Ländliche Bodenordnung zur Umsetzung von Landentwicklungsmaßnahmen.- Luftbilder im Einsatz der ländlichen Bodenordnung.- Flurbereinigung zur Umsetzung des Kulturlandschaftsprojekts Kaub-Gutenfels.- Neue Entwicklungen bei der Nutzung von Luftbildern.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.