I. Durchhangslinie des bewegten Riemens.- II. Kräfte im bewegten Riemen.- III. Einfluß des Eigengewichts der auf den Scheiben liegenden Riemenbahnen.- IV. Einfluß der Dehnung auf Gestalt der Durchhangslinie und Größe der Riemenkraft.- V. Leerlauf-Charakteristik.- VI. Spannung und Dehnung im belasteten Riementrieb.- VII. Arbeitscharakteristik, Einfluß der Vorspannung, des Achsenabstandes, des Eigengewichts, der Riemenlängen und der Scheibendurchmesser.- VIII. Kraftübertragung zwischen Riemen und Scheibe.- IX. Zusammenhang zwischen Dehnung und Relativgeschwindigkeit.- X. Zusammenhang zwischen Reibungsziffer und Relativgeschwindigkeit bzw. freier Trummspannung.- XI. Ermittlung der Reibungsziffer als Funktion der freien Trummkraft aus Versuchswerten.- XII. Anwendungsbeispiele für Riementriebe ohne Geschwindigkeitsübersetzung.- XIII. Riementrieb mit Geschwindigkeitsübersetzung.- XIV. Schräge und senkrechte Riementriebe.- XV. Spannrollentrieb.- XVI. Prüfung der Genauigkeit des Verfahrens.- XVII. Prüfung der Reibungs- und Schlupfwerte.- XVIII. Folgerungen aus den Untersuchungen.- Anhang Ableitung der Durchhangslinie des bewegten Riemens.