Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Grundlagen der Radikalen Ehrlichkeit beruhen auf tief verwurzelten, bewährten Praktiken, die sich über viele Jahre hinweg als kraftvoll erwiesen haben. Die Prinzipien dieser Arbeit sind nicht kompliziert und du kannst sie in recht kurzer Zeit erlernen. Natürlich erfordert es Mut, dich wirklich zu zeigen und ehrlich zu sein - aber es ist keine Raketenwissenschaft. Viele der Grundlagen stammen aus Traditionen wie der buddhistischen Philosophie, Gestalt-Arbeit, Hypnotherapie, Bioenergetik und dem normalen Menschenverstand. Ich habe diese Ideen für den modernen Arbeitsalltag vereinfacht und praxisnah angepasst - immer mit dem Fokus darauf, dass sie im Kontext dieses Buches leicht anwendbar sind.
Fangen wir mit einem sehr unbeliebten Punkt an: Nicht alles, was du denkst, ist wahr. Und selbst wenn es wahr ist, hilft es dir nicht so viel, wie du vielleicht denkst. Denn Rechthaben führt nicht zu mehr Fluss im Leben. Mit anderen Worten: Solange du an die Richtigkeit deiner Gedanken glaubst, wird es dir eher schwerfallen, Radikale Ehrlichkeit zu praktizieren. Denn ein ganz großer Baustein dieser Arbeit ist es, dich weniger mit dem Inhalt deiner Gedanken zu beschäftigen und dich in deiner Gesamtheit mehr wahrzunehmen, zu bemerken, was da sonst noch los ist - deine darunterliegenden Wünsche, Absichten und Gefühle.
Das soll nicht heißen, dass Denken schlecht ist. Im Gegenteil: Denken ist eine ganz wunderbare menschliche Fähigkeit, wenn du sie bewusst und in deinem Sinne einsetzt. Meistens ist das Denken allerdings zu einem alles kommentierenden Selbstläufer geworden, der mit Filtern der Vergangenheit die Sicht auf die Gegenwart trübt.
Gedanken sind insofern wahr, als dass du sie jetzt in deinem Bewusstsein wahrnehmen kannst. Allerdings bedeutet es nicht, dass sie deshalb auch tatsächlich wahr sind. Das ist die Ursache für eine der ganz großen aktuellen gesellschaftlichen Krisen: Menschen sind von der Richtigkeit ihrer Gedanken unbeirrbar überzeugt - und die sozialen Netzwerke helfen, die bestehenden Ideen weiter zu verhärten. Das führt dazu, dass wir uns immer mehr isolieren und von unseren Gefühlen abschneiden.
Der Schlüssel ist deine Wahrnehmung selbst - ein machtvolles Werkzeug, was du in dir trägst. Wenn du es schaffst, deine Gedanken einfach als solche zu sehen und sie bewusst mitzuteilen, anstatt von ihnen dominiert zu werden, hast du neuen Handlungsspielraum. Das ist nicht so schwer, wie du denkst, benötigt aber deine Entscheidung, den Glauben an die Richtig- und absolute Wichtigkeit deiner Gedanken loszulassen (mehr dazu in Kapitel 3.2).
Eine der grundlegenden Annahmen der Radikalen Ehrlichkeit ist, dass du mit der Wahrheit langfristig am weitesten kommst. Ehrlichkeit mag auf kurze Sicht manchmal wie eine schlechte Idee erscheinen und vielleicht kannst du sogar mit Lügen schnelle Erfolge verbuchen und gewinnen. Doch langfristig wirst du weder erfolgreich noch mit dir im Reinen sein.
Denn selbst wenn du durch Lügen erreichst, was du möchtest, verlierst du dabei Teile deiner Integrität und entfernst dich nur mehr von dir. Ehrlichkeit kann kurzfristig Nachteile mit sich bringen, die meistens nicht so schlimm sind, wie wir denken. Doch auf lange Sicht führt sie dazu, dass du ein Leben führst, das wirklich zu dir passt - mit den passenden Menschen.
Es gibt ein schönes Beispiel, was Gegner der Radikalen Ehrlichkeit gerne anführen: Eine schwangere Frau bewirbt sich auf einen Job. Wenn sie im Interview sagt, dass sie schwanger ist, so nimmt man an, dass sie den Job nicht bekommen wird. Daher sollte sie besser lügen. Auf die kurze Sicht und wenn man nur auf die Erreichung des Zieles ausgerichtet ist, mag das so sein (doch sicher wissen wir es auch nicht). Sollte diese Frau nun durch ihr Lügen den Job bekommen, können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass es Auswirkungen auf ihre Gedankenwelt, ihr Selbstvertrauen, ihre Arbeitsmoral und das Vertrauen, welches der Arbeitgeber ihr entgegenbringt, haben wird. Zwar mag sie das Etappenziel erreicht haben, doch ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie sich damit auf lange Sicht einen energetischen Stein ans Bein gebunden hat. Und wer weiß, vielleicht hätte sich durch Ehrlichkeit ja eine kreative Lösung gefunden?
Deine Gedanken sind nicht die ultimative Wahrheit, sondern lediglich ein Teil deiner Wahrnehmung, und können die Realität verzerren. Wenn du zu sehr an ihre Richtigkeit glaubst, hast du kaum eine Chance, tatsächlich auf die Anforderungen des Momentes zu reagieren, und blockierst echten Kontakt und neue, kreative Lösungen. Ehrlichkeit mag kurzfristig riskant wirken, doch langfristig bewahrt sie deine Integrität und führt zu einem Leben, das wirklich zu dir passt.
Wir leben in Zeiten, in denen Stress und Druck fast schon die Norm sind, was es nicht weniger ungesund macht. Sehr oft suchen wir die Gründe für diese Zustände in den äußeren Umständen: blöde Chefs, zu viel zu tun, zu hohe Ansprüche. Klar haben diese Faktoren einen Einfluss, aber wir sind ihnen meist nicht passiv ausgeliefert. Die Radikale Ehrlichkeit legt nahe, dass Stress und Druck oft durch Lügen - in irgendeiner Form - verursacht und aufrechterhalten werden. Das gilt auch für endlose Sorgen und Überdenken, latente Energielosigkeit, Körperspannung, Kopfschmerzen, schnelle Reizbarkeit und so weiter. Anders gesagt: Lügen macht krank!
Stress ist oft ein "Inside-Job": das Ergebnis davon, wenn du deine eigene Wahrheit verleugnest und öfter über deine Gefühle, Gedanken und Wünsche lügst. Stell es dir so vor: Ein Impuls will in Bewegung kommen, trifft jedoch immer auf Widerstand und wird blockiert. Diese Blockade erzeugt Stress, da die Energie nicht frei fließen kann. Genau das passiert, wenn du eine Wahrheit in dir trägst, sie aber zurückhältst. Das kostet enorme Energie, denn die natürliche Bewegung wäre, ehrlich zu sein, während Lügen zusätzliche Anstrengung erfordern.
Die meisten Menschen verstehen unter Lügen das bewusste Abgeben einer falschen Aussage, um andere zu täuschen. Das ist richtig, aber nur die Spitze des Lügenbergs. Die Radikale Ehrlichkeit geht tiefer und besagt, dass jedes Verstellen, Zurückhalten, Vorenthalten oder Vorspielen eine Form des Lügens ist. Schweigen, obwohl innerlich viel los ist, zählt genauso dazu. Die schädlichste Art des Lügens, die viel kreative Energie bindet und langfristig erschöpft, ist das ständige Unterdrücken deiner wahren Gefühle - auch wenn es unbewusst passiert.
Olaf war ein erfahrener Mitarbeiter, der enormes Wissen über die Unternehmensprozesse besaß. Obwohl er innerlich bereits am Limit war, ließ er sich nichts anmerken. Eines Tages passierte ihm ein schwerwiegender Fehler, der das Unternehmen viel Geld kostete und sein Team in eine schwierige Lage brachte. Olaf wurde daraufhin abgemahnt und später auch entlassen. Ironischerweise hatte er durch das "so tun, als ob" versucht, seinen Job zu schützen und dem Unternehmen zu helfen - am Ende aber schadete er sich selbst und allen Beteiligten.
Die Wahrheit ist: Was wir durch Verheimlichen, Zurückhalten oder Lügen vermeiden wollen, tritt am Ende oft trotzdem ein - und die ganze Anstrengung war umsonst.
Es gibt natürlich gute Gründe, die irgendwo in der persönlichen Vergangenheit liegen, dass du deine Wahrheit versteckst. Es war einst die beste Wahl und sinnvoll. Und es kann durchaus Sinn ergeben, hier anzusetzen und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Aber es ist fatal, zu denken, dass du erst alles genau verstehen und aufarbeiten musst, bevor du in der Gegenwart ehrlicher sein kannst. Du musst nicht komplett geheilt sein, um kleine, ehrliche Schritte zu gehen. Und oft sind es genau diese Schritte, die alte Muster transformieren.
Stress entsteht oft nicht durch äußere Umstände, sondern durch das Zurückhalten der Wahrheit - sei es durch Schweigen, Verstellen oder Unterdrücken von Gefühlen. Lügen blockieren den natürlichen Energiefluss und kosten auf Dauer immense Kraft. Je größer der Abstand zwischen deinem inneren Erleben und dem, was du nach außen darstellst, desto mehr Energie verlierst du - mit negativen Folgen für dich und dein Umfeld.
Du kennst sicher das Sprichwort: The truth will set you free. Aber es ist nicht irgendeine mystische Wahrheit, die plötzlich kommt und dich erlöst, sondern der Prozess, dass du mitteilst, was wirklich los ist bei dir - du befreist...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.