Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit "Gerusalemme Liberata" erneuerte Torquato Tasso das antike Heldenepos. Schon zu Lebzeiten setzte eine intensive bildkünstlerische Auseinandersetzung mit dem Werk ein: sowohl die militärischen Ereignisse des Kreuzzuges als auch die tragischen Liebesgeschichten bewegten Künstler und Publikum. Zugleich wurden Tassos "Discorsi dell'arte poetica" zur Folie für Theorie und Praxis des Historienbildes. Um 1800 trat schließlich die Person des Dichters in den Vordergrund als Modell für den in und an der Welt leidenden modernen Künstler.
Im Dialog von Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte werden neue Forschungen zum Thema Tasso und die Bilder präsentiert. Im Zentrum stehen dabei die ekphrastische Tradition und bedeutende bildkünstlerische Tasso-Interpretationen, wie etwa von Nicolas Poussin.
Sebastian Schütze, Universität Wien, Österreich; Maria Antonietta Terzoli, Universität Basel, Schweiz.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.