Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neapel und Süditalien wurden in den Jahren 1707-1734 von Österreichischen Vizekönigen regiert. In diesen Jahren fanden Hauptwerke der neapolitanischen Kunst ihren Weg in die Wiener Residenzen der Vizekönige Wirich Philipp Graf Daun und Aloys Thomas Raymund Graf Harrach, aber auch ins Obere Belvedere des Prinzen Eugen und die Sammlungen Kaiser Karl VI. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass der intensive Austausch zwischen Neapel, Wien und Mitteleuropa tatsächlich sehr viel mehr Akteure umfasste und vom früheren 17. bis ins 19. und sogar 20. Jahrhundert reicht. Dabei sind Hauptwerke von Paolo de Matteis, Francesco Solimena oder Filippo Falciatore genauso Gegenstand der Analyse wie aufwendige Tischdekorationen und ephemere Apparate.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.