Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schütz studierte von 2001 bis 2005 Maschinenwesen an der Universität Stuttgart. Anschließend promovierte er dort über numerische Simulation der Bremsenkühlung. Von 2008 bis 2013 verantwortete er bei der AUDI AG in Ingolstadt die Aerodynamik- und Aeroakustikentwicklung mehrerer Modellreihen. 2014 wechselte er zur BMW AG nach München und wurde dort in den Führungskreis berufen. Er war dort Referent für Aerodynamik und Fahrdynamik, Gruppenleiter Aerodynamik BMWi und Konzepte sowie Gruppenleiter Aeroakustik und Dichtheit. Im Jahr 2020 wechselte er zu BMW Motorrad ins Werk Berlin und war dort bis 2021 Werksprojektleiter für die 4- und 6-Zylinder Motorräder. Seit Juli 2021 leitet die Werksprojekte aller Fahrzeuge. Seit 2011 hat er den Lehrauftrag der Technischen Universität Darmstadt für Fahrzeugaerodynamik am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik (SLA) inne und wurde 2017 zum Honorarprofessor ernannt. Für seine Studienleistungen wurde er 2006 mit dem Arthur-Fischer-Preis der Universität Stuttgart ausgezeichnet, für seine Dissertation verlieh ihm die European Car Aerodynamics Research Association (ECARA) 2011 den ECARA Award.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.