Heike
Schütter untersucht im Rahmen einer qualitativen und einer quantitativen Studie,
welche Faktoren Auswirkungen auf eine Auslandsentsendung besitzen, insbesondere
wie die Arbeits-Familieninteraktion Einfluss auf den Entsendungserfolg nimmt. Die
Autorin zeigt die
Notwendigkeit für Unternehmen auf, die Familie stärker als bisher sowohl bei
der Kandidatenauswahl als auch während der Zeit im Ausland zu berücksichtigen
und die Einflussfaktoren der Interaktion zwischen Arbeit und Familie gezielt zu
fördern, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Entsendung zu maximieren.
Den Entsandten ermöglichen die Erkenntnisse dieser Arbeit einzuschätzen, ob sie
und ihre Familien geeignete Kandidaten für eine Auslandsentsendung sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
21
21 s/w Abbildungen
XX, 358 S. 21 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-658-12767-1 (9783658127671)
DOI
10.1007/978-3-658-12767-1
Schweitzer Klassifikation
Work-Family Balance von Entsandten und die Auswirkung auf den Entsendungserfolg.- Analyse eines integrativen Modells von Work-Family Balance mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes.- Einflussfaktoren von Work-Family Conflict und Work-Family Enrichment im Entsendungskontext.