Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
In many societies today, there has been an increase in out-of-school time education, extended education, for children and adolescents. Extended education is a field that has been growing rapidly in recent years. This issue provides an overview of developments in various countries around the world. Theoretical considerations on similarities and differences between the processes are combined with empirical data. Extended Education as an umbrella term is discussed. The contributions show (1) an overview over the field, (2) different forms of institutionalization, learning outcomes, effects on the reduction of social inequality and social risks in growing up and on the well-being of children (country case studies) and (3) comparison between different countries in its development.
Chapter [Extended Education - Different Impetus, Conceptions, and Developments in an International Perspective. An Overview] and Chapter [Extended Education in Primary Education Across Different National Contexts: Developing an Approach for Categorising Educational Foci] are licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). For further details see license information in the chapter.
Marianne Schüpbach is professor at the Department of Education and Psychology at Freie Universität Berlin.
Till-Sebastian Idel is professor at the School of Education and Social Sciences at the University of Oldenbourg.
Ingrid Gogolin is senior professor at the Faculty of Education, University of Hamburg.
Research Overview.- Case studies of different forms and conceptions and different (historical) developments (e.g. different impetus, different objectives) of extended education from different countries around the world, characterized, situated in this field of extended education.- Comparison between different countries and its forms and concepts and/or historical developments in one country or between different countries.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.