Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Ratgeber vermittelt erprobtes Handwerkszeug, um auch bei schweren beruflichen Krisen wieder zum eigenen Wohlbefinden zu finden. Ein besonderes Augenmerk legt das leicht verständliche Buch auf das frühzeitige Erkennen der sich abzeichnenden Krise, sowie die Krisenprävention. Gerade die Prävention, soviel sei an dieser Stelle bereits verraten, beginnt immer bei Ihnen selbst. Seien Sie daher neugierig und bereit, Neues über sich zu erfahren und für sich zielführende Schlüsse zu ziehen.
Anschauliche Beispiele aus der Praxis werden Sie dabei unterstützen, das neue Wissen sowie die vielfältigen Tools und Tipps auf Ihre persönliche Situation zu übertragen. Betroffene und Menschen, die mit Betroffenen arbeiten, erhalten entscheidende Blicke auf zielführende Wege und Möglichkeiten des Handelns aus der beruflichen Krise.
Zielgruppen :
Zu den Autoren:
Diplom-Psychologin Heidrun Schüler-Lubienetzki und Diplom-Ingenieur Ulf Lubienetzki arbeiten seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Menschen in unterschiedlichen beruflichen Konstellationen zusammen. Bei ihrer Arbeit als Coaches, Trainer und Berater sind die häufigsten Themen ihrer Klienten: mit beruflichen Krisen umzugehen und diese zu bewältigen.
Heidrun Schüler-Lubienetzki und Ulf Lubienetzki geben ihre Erfahrung und ihr Wissen als vielfache Fach- und Lehrbuchautoren mit Freude an ihre Leser weiter.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.