Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grundbegriffe der Aussagen- und Prädikatenlogik.- Grundbegriffe der Mengenlehre.- Natürliche Zahlen.- Andere Schreibweisen für die natürlichen Zahlen.- Ganze Zahlen und Rationale Zahlen.- Äquivalenzrelationen und Äquivalenzklassen.- Endliche Gruppen und Endliche Körper.- Zahlentheorie und Kryptographie.- Die reellen Zahlen.- Die komplexen Zahlen.- Lineare Algebra, ein bisschen Geometrie und nomierte Räume.- Lineare Gleichungen, Matrizen und Determinanten, Lineare Abbildungen.- Boolesche Algebra.- Boolesche Gesetze, Dualitäten und Diagramme.- Leonhard Euler und die 7 Brücken von Königsberg.- Bäume.- Kürzeste Wege und der Algorithmus von Dijkstra - Binärbäume und rekursive Strukturen.- Paarungsprobleme und ihre ungarischen Lösungen.- Beschreibende Statistik.- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Diskrete Zufallsvariable.- Stetige Zufallsvariable.- Schätzungen.- Test, Test, Test.- Anhang: Was Sie schon immer über Analysis wissen wollten.- Anhang: Einige Werte der Standardnormalverteilung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.