Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch dokumentiert nachhaltige integrierte Stadtteile als Modelle für Städte mit hoher Dichte und Lebensqualität. Es zeigt auf, wie grüne Elemente strategisch eingesetzt und in umfassendere systemische Lösungen auf urbaner Ebene eingebettet werden. Neben der Identifizierung von Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche räumliche Umsetzung werden auch die Planungsinstrumente und Governance-Regelungen untersucht, die solche Entwicklungen in unterschiedlichen sozialräumlichen Kontexten erlauben.
Die Publikation, die in Zusammenarbeit mit dem Singapore-ETH Centre, der SUTD und der ETH Zürich entstanden ist, dokumentiert internationale Fallstudien, darunter one-north in Singapur, King's Cross in London und Quayside in Toronto. Sie untersucht auch die städtische Grünentwicklung innerhalb der Bestandsstruktur Zürichs.
Thomas Schröpfer ist Professor für Architektur und Nachhaltiges Design an der Singapore University of Technology and Design (SUTD) und Direktor des Future Cities Laboratory (FCL) Global am Singapore-ETH Centre im Campus for Research Excellence and Technological Enterprise (CREATE). Seit 2015 leitet er am FCL die Forschungsinitiative Dense and Green Cities, die innovative Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung entwickelt. Thomas promovierte mit Auszeichnung an der Harvard University, wo er von 2004 bis 2011 an der Graduate School of Design lehrte. Seine Forschung untersucht die sich wandelnde Beziehung zwischen Design und Technologie in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Umweltstrategien, mit einem besonderen Fokus auf die Schaffung integrierter urbaner Ökosysteme. Seine Arbeiten wurden auf renommierten internationalen Plattformen wie der Architekturbiennale in Venedig und dem World Architecture Festival ausgestellt. Er ist Autor mehrerer einflussreicher Bücher, darunter Dense+Green Cities: Architecture as Urban Ecosystem (Birkhäuser, 2020) und Dense+Green: Innovative Building Types for Sustainable Urban Architecture (Birkhäuser, 2016), die die Grundlage seiner neuen Erkundung von dichter und grüner Stadtentwicklung bilden. Seine Leistungen wurden mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt, darunter Preise des Chicago Athenaeum und des European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies, der President's Design Award (Singapurs höchste Auszeichnung für Design), der German Design Award und der Asia Education Leadership Award.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.