Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit dem Schreiben das Glück im Alltag mehren und sich in Lebenskrisen selber helfen können. Die Methode erfordert keine Vorkenntnisse und ist für jeden erschwinglich. Die Anregungen sind wissenschaftlich fundiert und unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Sie stärken Seele und Körper, beugen Burnout vor und trainieren kommunikative Kompetenzen. Menschen in Therapie und Beratung können Prozesse intensivieren. Wer noch keinen Therapeuten gefunden hat, kann die Wartezeit produktiv nutzen. Alle Anregungen eignen sich gut fürs Tagebuch und Journal. Hörübungen machen die Umsetzung leicht. Ein Begleiter, für alle, die gern schreiben, auch bei belastenden Erfahrungen.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin:
Dr. Birgit Schreiber ist seit 2007 Schreibdozentin und arbeitet als Journalistin und Coach (DGSF) in Bremen. Die Biografieforscherin und Poesietherapeutin inspiriert Menschen in ihren Workshops zu schreiben und sich mit Freude weiterzuentwickeln. Sie ist Mitherausgeberin des Fachmagazins "SchreibRÄUME" und leitet Schreiblehrgänge für Therapeuten, Berater, Lehrende in Wien und an der Uni Vechta.
Birgit Schreiber, promovierte Sozialwissenschaftlerin, Schreibcoach, ausgebildet in Poesie- und Bibliotherapie am Fritz-Pearls-Institut, lehrt seit zehn Jahren, wie Schreiben als heilsames und stärkendes Instrument im Alltag, bei Krisen und nach Traumatisierung eingesetzt werden kann. Im deutschsprachigen Raum gehört sie zu den Pionieren der Memoir-Bewegung, als feste Autorin schreibt sie regelmäßig für Psychologie Heute .
Geleitwort.- Vorwort.- Die Autorin.- Einleitung.- Schreiben hilft - Psychologische Grundlagen.- Die Wirkstoffe im Heilmittel Schreiben.- Vergangenheit anders erzählen.- Die Gegenwart gestalten.- Stark mit Ihrem Journal - Alltag und Krisen meistern.- Wünsche verwirklichen und selbstbewusst in die Zukunft gehen.- Ausblick: Nach dem Schreiben ist vor dem Schreiben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.