Inhalt: U. Karpen, Zum Stand der Gesetzgebungswissenschaft in Europa - W. Zeh, Impulse und Initiativen zur Gesetzgebung - V. Busse, Gesetzgebungsarbeit der Bundesregierung: Politik und Planung - K. Mudersbach, Methoden zur Herstellung von Gesetzestexten - H. Garrn, Das Problem der Gesetzesbestimmtheit und die Bedeutung einer allgemeinen juristischen Begründungstheorie - W. Bayer, Probleme der Gesetzesanwendung mit Beispielen aus der verwaltungsrichterlichen Praxis - C. Böhret, Gesetzesfolgenabschätzung (GFA): Modisch oder hilfreich?