Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential gibt eine praxisorientierte Übersicht über Aufgaben und Haftung des BIM-Managers in Abhängigkeit zu den übrigen Baubeteiligten hinsichtlich der HOAI, der VOB/B, der RBBau und weiterer gesetzlicher Regelwerke. Die Autoren befassen sich mit der rechtlichen Einordnung des in Deutschland noch am Anfang stehenden "Building Information Modeling (BIM)". Sie erläutern vor allem Auswirkungen von BIM in vergütungs- und haftungsrechtlicher Hinsicht. Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung von Schnittstellen der Leistungspflichten der jeweiligen Projektbeteiligten unter Berücksichtigung des BIM-Managers, von versicherungsrechtlichen Fragen und von vergaberechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit BIM.
Dr. Florian Schrammel ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht mit den Schwerpunkten Privates Baurecht sowie Architekten- und Ingenieurrecht, München.
RA Ernst Wilhelm ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediator mit den Schwerpunkten Vertragsgestaltung und interdisziplinäres Projektmanagement, Berlin.
BIM und BIM-Manager.- BIM, die HOAI, die VOB/B und das gesetzliche Werkvertragsrecht.- BIM und die Schnittstellenproblematik.- BIM und das Urheberrecht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.