In "Die¿Blumenkohlfalle¿- Wenn Gemüse zur geheimen Supermacht wird" nimmt Marc¿Schommertz Sie mit auf eine genussvolle Entdeckungsreise in die vielseitige Welt des Blumenkohls. Nach einem knackigen Blick auf Geschichte, Anbau und Nährstoffprofil erhalten Sie praxisnahe Tipps für Kauf, Lagerung und Verarbeitung. Im Anschluss präsentieren 20 kreative Rezepte vom aromatischen "Gebratenen Blumenkohl mit Knoblauch und Parmesan" über "Blumenkohl-Pizza mit Gemüsebelag" und "Blumenkohl-Burger mit Avocado und Rucola" bis hin zum exotischen "Blumenkohl-Biryani mit Cashewkernen". Jedes Rezept ist klar strukturiert mit Zutatenliste in absteigender Mengeneinheit (kg, g, ml, EL, TL) sowie präzisen Zubereitungsschritten für 4 Portionen. Ob als wärmende Suppe, knuspriges Hauptgericht, raffinierte Beilage oder sogar süßer Smoothie - der Blumenkohl zeigt hier sein gesamtes Potenzial. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel "Tipps und Tricks", in dem der Autor seine besten Kniffe verrät, sowie ein inspirierendes Schlusswort, das zum Experimentieren und Ausprobieren einlädt. Dieses Kochbuch richtet sich an alle, die gesunde, vitaminreiche Gerichte schätzen und ihren Speiseplan mit überraschenden Kohlideen bereichern möchten.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8197-6981-8 (9783819769818)
Schweitzer Klassifikation
Wer gerne isst kocht auch gerne. So habe ich schon immer am Herd gestanden und anderen über die Schulter geschaut.
Erste professionelle Erfahrungen habe ich während der Ferienzeiten in der Küche eines italienischen Restaurants erfahren. Als Bäcker habe ich dann gelernt mit Lebensmitteln richtig umzugehen. Frisches Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten wollten zudem verarbeitet werden. So fing ich an meine Rezepte schriftlich festzuhalten und meinen Mitmenschen nahe zu bringen.
Meine Feldküche Kauer M58 war das erste große Projekt der Bücherreihe 'Volksrezepte'. Dann kamen Grillen und BBQ.
In meinen Rezepten geht es darum Lebensmittel ohne viel Aufwand und Brimborium zu verarbeiten, und schmackhafte Speisen daraus zu machen. Schlichte Rezepte zum nachkochen, und keine Bilderbücher.