1 - Vorwort [Seite 5]
2 - Inhalt [Seite 7]
3 - Teil I: Migration und Migrationspolitik [Seite 11]
4 - Wanderungsbewegungen in Europa in historischer Perspektive [Seite 11]
5 - Die Immigration aus Mittel- und Osteuropa nach Deutschland: Wanderungsdynamik, Integrationsmuster und politische Implikationen [Seite 31]
6 - Theoriebildung in der ökonomischen Migrationsforschung [Seite 51]
7 - Determinanten und Auswirkungen der Migration auf Herkunfts- und Zielländer [Seite 77]
8 - Die Wahrnehmung und Darstellung von Migration in den Medien [Seite 107]
9 - Teil II: Integration und Integrationspolitik [Seite 131]
10 - Jenseits Multikulti und Skandalisierung - Einflussfaktoren und Mechanismen von Integrationsprozessen [Seite 131]
11 - Migrantenkriminalität als gesellschaftliches und kriminologisches Problem [Seite 151]
12 - Sind Moscheen in Deutschland NIMBY-Güter? [Seite 171]
13 - Teil III: Schlüsselfelder der Migrations- und Integrationspolitik [Seite 195]
14 - Arbeitsmarkteffekte von Einwanderern in Deutschland: Literaturüberblick über Theorie und Empirie [Seite 195]
15 - The Shadow Economy and Shadow Economy Labor Force in OECD Countries: What do we (not) know? [Seite 215]
16 - Die Integration von Zuwanderern in das deutsche Bildungswesen - Probleme, Ursachen, Perspektiven [Seite 245]
17 - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [Seite 267]