Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gorgias' Lobrede auf Helena gehört zu den wichtigsten Texten der Sophistik. Im Zentrum der Helena steht der Grundsatz, dass die Rede (der lógos) ein "großer Herrscher" ist und dass stets derjenige im Rededuell - in der Volksversammlung, vor Gericht oder in privaten Auseinandersetzungen - den Sieg davonträgt, der sich auf die Redekunst versteht, unabhängig davon, ob die Rede wahr ist oder nicht.
Für diese Schrift wird hier der erste umfassende Kommentar vorgelegt, der die philologischen, literaturwissenschaftlichen, philosophischen und historischen Fragestellungen, die in der Helena eng zusammenhängen, gleichermaßen beachtet. Bedingung hierfür ist, dass die Gorgias-Forschung insgesamt auf eine breitere Grundlage gestellt wird. In der Einleitung werden einige grundsätzliche Fragen neu erörtert: Wann lebte Gorgias? Was schrieb er? Wer las seine Schriften? Wann sind diese Schriften entstanden? Welchen Einfluss hatte er auf seine Nachfolger? Zur Beantwortung dieser Fragen werden auch solche antiken Zeugnisse zu Leben, Werk und Wirkung des Gorgias herangezogen, die bislang in den maßgeblichen Testimoniensammlungen fehlen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.