A. Die physikalischen Grundlagen der Kältetechnik.- I. Physikalische Grundbegriffe.- II. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- III. Die Grundlagen der Kälteerzeugung.- IV. Die verschiedenen Arten der Kälteerzeugung.- V. Die Wärmeübertragung.- B. Die praktische Durchbildung der Kühlschränke.- VI. Die Durchbildung der einzelnen Teile der Kompressorkältemaschinen.- VII. Die elektrischen Antriebe der Kompressorkältemaschinen.- VIII. Die Eigenschaften der Kältemittel.- IX. Die Durchbildung der Absorptionskältemaschinen.- X. Die automatischen Regelvorrichtungen.- C. Die allgemeinen Gesichtspunkte der Nahrungsmittelkühlung.- XI. Luftfeuchtigkeit.- XII. Die für den Schrankbau maßgebenden Gesichtspunkte.- XIII. Die Bedingungen für günstige Lebensmittellagerung.- XIV. Konservieren von Lebensmitteln durch Tiefgefrieren.- D. Besondere Ausführungsformen von Kühlschränken.- XV. Einige spezielle Ausführungen von Kompressorkühlschränken.- XVI. Einige spezielle Ausführungen von Absorptionskühlschränken.- E. Kleinkälteanlagen.- XVII. Klein-Kältemaschinen.- XVIII. Kühlraum-Isolierung und -Lüftung.- XIX. Kälteanwendung im Gewerbe.