Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses bewährte Fachbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die achte Auflage wurden die Inhalte gestrafft und die folgenden Themen stärker hervorgehoben:
Der Inhalt umfasst Schlüsselbegriffe der APICS CPIM (Certified in Production and Inventory) Module sowie des APICS CSCP (Certified Supply Chain Professional) Programms.
Einführung.- Logistik-, Operations- und Supply Chain Management.- Supply Chain Design: Geschäftsbeziehungen und Risiken.- Supply Chain Design: Standortplanung und Nachhaltigkeit.- Geschäftsprozessanalyse und Konzepte zur Planung & Steuerung.- Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII-/ERP-Konzepts.- Das Lean-/Just-in-time-Konzept und die Wiederholproduktion.- Das Konzept für Produktfamilien und Einmalproduktion.- Das Konzept für die Prozessindustrie.- ERP- und SCM-Software.- Bedarfsplanung und Bedarfsvorhersage.- Bestandsmanagement und stochastisches Materialmanagement.- Deterministisches Materialmanagement.- Zeit- und Terminmanagement.- Kapazitätsmanagement.- Auftragsfreigabe und Steuerung.- Vor- und Nachkalkulation und Prozesskostenrechnung.- Abbildung und Systemmanagement der logistischen Objekte.- Qualitätsmanagement - TQM und Six Sigma.- Systems Engineering und Projektmanagement.- Ausgewählte Teilkapitel des Informationsmanagements.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.