Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
34 s/w Abbildungen
VI, 154 S. 34 Abb.
ISBN-13
978-3-662-28999-0 (9783662289990)
DOI
10.1007/978-3-662-28999-0
Schweitzer Klassifikation
Gehärtete und natürliche feste Fette.- Die nichtkatalytischen und halbkatalytischen Ölhärtungsverfahren.- Gewinnung von Nickelkatalysatoren für die katalytische Ölhärtung.- Herstellung von Nickelkatalysatoren durch Reduktion von in Öl suspendierten Nickelverbindungen.- Kobalt-, Kupfer- und Eisenkatalysatoren.- Aus zwei oder mehreren Komponenten bestehende Katalysatoren.- Wirkung von "Aktivatoren".- Negative Katalysatoren und Katalysatorgifte.- Einfluß der Herstellungsart auf die Aktivität der Nickelkatalysatoren.- Edelmetallkatalysatoren.- Die Hydrierungsgeschwindigkeit.- Die technischen Verfahren der Fetthärtung und ihre Apparatur.- Selektive und stufenweise Hydrierung.- Feste Ölsäuren oder "Isoölsäuren".- Die relative Hydrierungsgeschwindigkeit von freien Fettsäuren und von Fettsäureglyceriden.- Fetthärtung bei hohem Wasserstoffdruck.- Einfluß der Härtung auf den Vitamingehalt und die biologische Aktivität der Fette.- Der "Hartfettgeruch".- Katalytische Reduktion der Carboxylgruppe.- Benutzte Zeitschriften.- Namenverzeichnis.